Mit PBS Software SAP HANA als Nearline-Datenbank in ERP-Systemen nutzen

Alle HANA Vorteile ohne Systemwechsel ausschöpfen

Pressemeldung der Firma PBS Software GmbH

Mit der Nearline Analytic Infrastructure (NAI) von PBS kann man SAP HANA nun auch als Nearline-Datenbank in traditionellen ERP-Systemen nutzen. Damit werden flexible Analysemöglichkeiten und rasant schnelle Antwortzeiten ganz ohne Systemwechsel oder der Generierung von Aggregaten bzw. Summentabellen erzielt. Die HANA Datenkompression sorgt dabei für eine entsprechend effiziente Datenhaltung. Durch den Nearline-Ansatz ist es nicht notwendig, die ERP-Daten dauerhaft in HANA zu halten. Der In-Memory-Bedarf richtet sich gezielt nach den Analyseanforderungen und bleibt bewusst so klein wie möglich. Die Analysen erfolgen anhand von ad hoc Queries, Standard-Reports oder Transaktionen direkt im ERP-System. Die Funktionalität ist für alle ERP-Lösungen, inklusive der branchenspezifischen wie IS Retail oder IS-Oil, verfügbar.

Das innovative Szenario richtet sich an SAP-Kunden, für die eine kurz- oder mittelfristige Migration ihres ERP-Systems auf die SAP HANA Plattform aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt. Um dennoch von den Vorteilen der HANA-Technologie profitieren zu können, bleiben die Möglichkeiten, HANA im Rahmen einer SAP BW on HANA Implementierung oder als Sidecar-Lösung zu betreiben. Mit dem neuen PBS-Ansatz auf HANA-Basis ist nun eine Drittanbieter-Lösung verfügbar, die HANAs Nutzenpotentiale direkt in traditionellen ERP-Systemen erschließt. Alle Funktionen der PBS Nearline Analytic Infrastructure können damit unter HANA ausgeführt werden. Hierzu zählt zum Beispiel die Replikation beliebiger ERP-Daten und deren Auswertung im ERP-System. HANA ermöglicht eine extrem schnelle Datenverarbeitung, die sich mit traditionellen Datenbanken nicht erzielen lässt.

Außerdem können mit der PBS Nearline Analytic Infrastructure neben SAP-Archivdaten auch Non-SAP-Daten verarbeitet werden. Letztere lassen sich mit der Kombination aus NAI und PBS archive add ons nun auch unter HANA auswerten, mit allen entsprechenden Vorteilen. Auch die PBS-Einzelhandelslösung CPOS, für eine Aufbewahrung und Analyse von Kassenbelegen, ist damit auch unter SAP HANA verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PBS Software GmbH
Schwanheimerstr.144a
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 1740
Telefax: +49 (6251) 174174
http://www.pbs-software.com

Ansprechpartner:
Michalina Malinowski
Marketing Director
+49 (6251) 1740

PBS Software GmbH ist ein führender Anbieter von Ergänzungssoftware für SAP-Lösungen. PBS erweitert die Information Lifecycle Management Lösung von SAP in den Bereichen Datenarchivierung, Nearline Storage und revisionssichere Datenablage. PBS archive add ons ermöglichen einen nahtlosen und transparenten Zugriff auf archivierte SAP-Daten während des Tagesgeschäfts. PBS ist SAP Software und Solution Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.