Mehr Information, mehr Komfort

Neuerungen ab 7.7. in VEDA HR Entgelt

Pressemeldung der Firma VEDA GmbH

Mit dem Release 54.10 von VEDA HR Entgelt ermöglicht VEDA den Anwendern ab 7. Juli zwei wesentliche Schritte auf dem Weg zum papierlosen Büro. Die Online-Version des „Lexikon für das Lohnbüro“ wird per Icon eingebunden und steht allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Neben dem Druck von Mitarbeiter-Formularen ist mit dem neuen Release auch der Versand per E-Mail möglich. Die komfortablen Neuerungen in VEDA HR Entgelt sorgen für schnelle Information, gute Kommunikation und Kosteneffizienz. Davon profitieren nicht nur Entgeltabrechner.

Komfort, Automatismen und Transparenz von VEDA HR Entgelt geben allen Anwendern Sicherheit und Vertrauen. Als Basis für wertschöpfende Personal-Prozesse im Unternehmen stehen aber auch Mehrwert und Zukunftsorientierung im Fokus. „Es ist für uns sehr wichtig, die Funktionen und Methoden der Lösung ständig auf Aktualität, Modernität und Nutzerfreundlichkeit zu prüfen und sie permanent up-to-date zu halten, betont Sandra Schwan, Product Owner VEDA HR Entgelt bei VEDA.

Mit Startpunkt Sommerrelease haben VEDA und die Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm eine Kooperation geschlossen. Ab sofort steht in VEDA HR Entgelt die Nutzung der Online-Version des Lexikon Lohnbüro, der „orangen Bibel der Entgeltabrechner“, zur Verfügung. Da das Online-Lexikon monatlich aktualisiert wird, arbeiten die Anwender immer auf dem neuesten Stand der Verfahren und Gesetze. VEDA ist der einzige Anbieter, der diese Funktion kostenfrei zur Verfügung stellt. Ohne zusätzliche Registrierung können Anwender direkt über die Funktionsleiste von VEDA HR Entgelt auf die Online-Version des Lexikons zugreifen. Eine Personalisierung mit z. B. Lesezeichen oder Notizen ist möglich.

Sie haben eine neue E-Mail

Als Alternative zum kosten- und zeitaufwändigen Ablauf, bestehend aus Druck, Kuvertierung und Verteilung oder Versand von Mitarbeiter-Formularen (Entgeltabrechnung, Lohnsteuerbescheinigung, DEÜV-Meldebescheinigung, Zeitkonto etc.) ist ab dem aktuellen Release auch deren Versand als PDF-Anhang per E-Mail möglich. Diese kann an mehrere – private oder geschäftliche – Adressen versendet werden. Neben Komfort ist Sicherheit der Hauptaspekt bei der neuen Funktion. Zur Verschlüsselung der Dokumente wird eine standardisierte Kennwortschutz-Funktion (6- bis 16-stellig) verwendet. Die Kennwörter werden in der Datenbank verschlüsselt angezeigt, lediglich im Mitarbeiterstamm können autorisierte „Personaler“ auf die Klarschrift zugreifen.

Preislich gestaltet sich der Versand per E-Mail sehr attraktiv und amortisiert sich schnell – je nach Unternehmensgröße schon nach einem Monat! Auch im VEDA-Outsourcing wird der Mailversand ab Juli angeboten, hier sind die Kosteneinsparungen noch deutlicher. „Der elektronische Versand der Entgeltdokumente wird bei dieser positiven Kosten-/Nutzen-Rechnung für die meisten unserer Kunden sehr zeitnah Standard werden“, prognostiziert Udo Meyer, Director Outsourcing.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VEDA GmbH
Carl-Zeiss-Str. 14
52477 Alsdorf
Telefon: +49 (2404) 5507-0
Telefax: +49 (2404) 5507-5133
http://www.veda.net

Ansprechpartner:
Andrea Goffart
freie Mitarbeiterin
+49 (2404) 5507-1347

Die VEDA GmbH gestaltet Unternehmenslösungen in den Bereichen Human Resources, Finance & Accounting und IT. Innovative Softwareanwendungen, Consulting, Infrastrukturkonzepte und Outsourcing: VEDA bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der sich passgenau an der Dynamik von Kundenprozessen orientiert. Unternehmen aller Branchen - vom Mittelstand bis zum Großkonzern - setzen mit Begeisterung auf Lösungen von VEDA, deren Stärke und ökonomische Nachhaltigkeit auch aus mehr als 35 Jahren Expertise erwächst. Innovation, Qualität und Kompetenz sind die Säulen unserer Arbeit. In einem engagierten Team arbeiten 150 Professionals begeistert daran, Kundenanforderungen in Prozesse und Strukturen umzusetzen, die mit Sicherheit zum Erfolg führen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.