Software macht Standort Deutschland für die Automobilindustrie lukrativ

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH consulting software service

Automobilzulieferer aus Deutschland sind bei anhaltender Globalisierung und Modularisierung der Branche unter großem Druck. Qualität „Made in Germany“ reicht alleine nicht mehr aus, um am Markt zu bestehen. Um gegen den Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können muss das Unternehmens-Portfolio inzwischen nicht nur höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche erfüllen, sondern industrielle Standards ebenso anbieten, wie auch höchst flexibel just-in-time Sonderanfertigungen erlauben. Bisher wurden von Unternehmen oft noch Excel-Tabellen oder eigene Programmierungen genutzt, um solche meist höchst diffizielen Bestellungen zu planen und den Bestand zu pflegen. „Mit einzelnen Tabellen und händisch gepflegten Zettel kann im internationalen Vergleich aber keine Firma bestehen. Für höchste Effizienz braucht es eine wirkungsvolle Software, die wachsende Ansprüche von außen erfüllt und sich gleichzeitig nahtlos in den internen Workflow einfügen lässt“, erklärt IT-Profi Christian Biebl, Geschäftsführer der Planat GmbH.

Planat hat sich mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA auf die Anforderungen der Automobilzulieferindustrie spezialisiert. Mit dem „Branchenobjekt Automotive“ werden die Unternehmensprozesse optimal aufeinander abgestimmt. Damit ist eine termingerechte Abwicklung garantiert, denn die Software ist zum Beispiel in der Lage Ausfälle in der Produktion, auch bei personellen Engpässen, frühzeitig anzuzeigen. Jedes Unternehmen kann FEPA zusätzlich modular auf die eigenen Ansprüche anpassen. Die Möglichkeiten hierfür reichen von Fortschrittszahlen bis zur Organisation der Versandabwicklung. Add-ons, wie Projekt- und durchgängiges Chargenmanagement, ergänzen die Planungsmöglichkeiten. „Die Herstellung eines Automobils wird schon längst in verschiedenen Ländern abgewickelt und ist damit ein sehr komplexes und globales Geschäft. Die Abwicklung von Anforderungen ist aber nur das eine. Daneben sollte jedem Unternehmen klar sein: Je effizienter es arbeitet und je schlanker die einzelnen Prozesse sind, desto mehr Zeit bleibt für Innovationen“, so Biebl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH consulting software service
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern (bei Stuttgart)
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP/PPS-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z.B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit mehr als 30 Jahren durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.