IBM Cloud landet auf dem Siegertreppchen

Laut Marktanalysten der Synergy Research Group zählt IBM zu den drei führenden Cloud-Anbietern weltweit - auch beim Thema Wachstum landet IBM ganz vorne

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Laut jüngster Analyse des Marktforschungsinstituts Synergy Research Group gehört IBM zu den drei führenden Cloud-Anbietern weltweit – bewertet wurde das erste Quartal 2014. Zudem stufen die Analysten IBM mit 14 Prozent Marktanteil als führend bei den hybrid und private Cloud- Implementierungen ein. Auch beim erzielten Wachstum im globalen Cloud-Markt kommt IBM auf das Siegertreppchen und belegt mit 80 Prozent Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum den zweiten Platz hinter Microsoft.

Im globalen Cloud-Wettbewerb landet IBM mit ihren Erfolgen im ersten Quartal 2014 auf dem Siegertreppchen. Dies hat das Marktforschungsinstitut Synergy Research Group ermittelt – außer IBM gehören Amazon Web Services und Microsoft zu den führenden Cloud-Anbietern weltweit. Mit einem Zuwachs von 80 Prozent im Cloud-Geschäft gegenüber dem Vorjahreszeitraum landet IBM auch beim Thema Wachstum unter den Top drei Anbietern. Gründe für die positive Entwicklung sind laut Synergy Research sowohl die Angebote als auch das Engagement von IBM bei den Cloud-Themen IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service) sowie den Implementierungen hybrider und privater Cloud-Infrastrukturen.

Punkten konnte IBM im globalen Cloud-Wettbewerb vor allem durch zahlreiche Neukunden aus unterschiedlichen Branchen. So hat sich aus dem Finanzsektor die tunesische Zitouna Bank für Software, Infrastruktur und Services aus der IBM Cloud entschieden. Auch Acroverse Creative aus Südkorea, aktiv im Bereich User Experience und Produktdesign, baut mit Cloud-Services von SoftLayer, einem IBM Unternehmen, sein weltweites Geschäft aus. Im Gesundheitswesen setzt das US-amerikanische Unternehmen Coriell Life Sciences Cloud-Services von IBM ein, um seine personalisierte Medizin für ältere Menschen zu erweitern. Es geht hier vor allem um die sichere Analyse und Speicherung von genetischen Informationen der Patienten. Auch der US-amerikanische Versicherungskonzern The Hartford unterzeichnete mit IBM einen sechsjährigen Vertrag für Cloud-Service, um unter anderem eine private Cloud-Umgebung zu realisieren.

Pünktlich zur heutigen „Siegerehrung“ im Cloud-Wettbewerb Synergy Research Group verkündet IBM einen weiteren Kundengewinn im Cloud-Geschäft. Der Energiedienstleister Sembcorp Industries aus Singapur wird zukünftig Cloud-Services von SoftLayer nutzen, um ein stabiles und interaktives Webportal für seine mehr als 10.000 Mitarbeiter zu entwickeln. Sembcorp versorgt sowohl Unternehmen als auch kommunale Einrichtungen mit Energie und Wasser und liefert eine Bruttostromleistung von mehr als 7.200 Megawatt sowie rund acht Millionen Kubikmeter Wasser pro Tag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Christine Paulus
External Relations Mittelstand & Geschäftspartner
+49 (89) 4505-1396

Mehr Informationen finden Sie unter [url=http://www.ibm.com/de]http://www.ibm.com/de[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.