Universität Osnabrück ist neuer Hochschulpartner der IAS

Erste Erfolge des anwendungsorientierten Einsatzes von caniasERP

Pressemeldung der Firma Industrial Application Software GmbH

Der ERP-Anbieter Industrial Application Software GmbH (IAS) gewann die Universität Osnabrück als neuen Hochschulpartner. Kurz nach dem Start der Zusammenarbeit hielt die IAS einen Gastvotrag und schulte Studenten in ihrer Software. Die vermittelten theoretischen Lehrinhalte wurden von Studierenden in mehreren Übungseinheiten praktisch in caniasERP vertieft.

Karlsruhe, 03. Juni 2014. Das Fachgebiet für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) der Universität Osnabrück und das Softwarehaus IAS verbuchen die ersten Erfolge ihrer neuen Kooperation: Die Enterprise Ressource Planning-Software caniasERP wurde in die Lehrveranstaltung „Prozessorientierte Informationssysteme“ eingebunden und bot Masterstudierenden der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre vertiefende praktische Übungsmöglichkeiten. Da die Region Osnabrück mittelstandsgeprägt ist, will die Universität gezielt die Anforderungen von KMUs aufgreifen und den Studenten wertvolle Erfahrungen mit einem mittelstandsfreundlichen ERP-System ermöglichen.

Die Zielsetzung der Zusammenarbeit

Im Fokus der Partnerschaft steht die praktische Benutzung einer ERP-Software durch Studierende sowie die interaktive Vermittlung von anwendungsorientiertem Wissen. Mit caniasERP soll somit ein „System zum Anfassen“ nachhaltig in ihre Lehre eingebettet werden. Darüber hinaus sollen Vorlesungen über aktuelle Themen und Trends auf dem ERP-Markt zukünftige Berufseinsteiger frühzeitig auf die Arbeitswelt vorbereiten.

Umgesetzte Maßnahmen

Zur Einleitung hielt Gastdozent Tomislav Zeljko, Beratungsleiter der IAS, einen Vortrag zum Thema „ERP im Mittelstand“ und beleuchtete dafür typische Anforderungen aus der Praxissicht. Nach der Installation des Systems erhielten Studenten einen Einblick in das caniasERP und wurden darin geschult. In den vier daran anknüpfenden Übungseinheiten haben die Teilnehmer den kompletten Zyklus – von der Stammdatenanlage und Disposition über Einkauf, Produktion und Bestandsführung bis hin zur Auslieferung – anhand eines Produktbeispiels direkt im System simuliert. Das Erlernte vertieften sie dann in einer selbstständig zu lösenden Fallstudie. Im Anschluss daran übergab die IAS 15 Studierenden das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der caniasERP-Schulung und ihre Mitarbeit.

Lehrstuhl der Uni über das gemeinsame Projekt

„caniasERP ist eine Software, die alle betrieblichen Unternehmensbereiche in einer einheitlichen Arbeitsumgebung unterstützt. Dass sie in sehr hohem Maße an Bedürfnisse des Mittelstands ausgerichtet ist, war bei unserer Entscheidung ausschlaggebend. Denn letztendlich wollen wir unseren Studenten die Möglichkeit geben, einen guten Einblick in eine mittelstandsorientierte Lösung zu erhalten und handfeste praktische Erfahrungen damit zu sammeln. Bei ihrer zukünftigen Jobsuche und dem Einstieg in die Berufswelt wird es sicherlich ein klarer Mehrwert sein“, sagte Volker Hindermann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMWI und Verantwortlicher im caniasERP-Projekt.

Feedback der Studierenden bestätigt den Erfolg

Das Interesse der Studenten zeigte sich insbesondere durch mehrere Anfragen, ob sie mit caniasERP auch von zuhause aus live arbeiten können. Dass sich die Teilnehmer tatsächlich über die Vorlesung hinaus damit befasst und es sich auch im weiteren Studienverlauf gewünscht haben, waren für alle Projektverantwortlichen wichtige Erfolgsindikatoren. Solche Aussagen wie „die Übungen in einem Echtsystem haben uns viel gebracht“ oder „ich habe keine Hemmungen mehr, mit solchen Systemen umzugehen“, bestätigten, dass das gemeinsame Projekt gut bei den Studierenden angekommen ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrial Application Software GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96416-0
Telefax: +49 (721) 96416-40
http://www.caniaserp.de

Ansprechpartner:
Anna Seel
PR-Managerin
+49 (721) 96416-11

Die Industrial Application Software GmbH (IAS) ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als SAP-Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben den Niederlassungen in Karlsruhe und Düsseldorf über weitere Standorte in der Türkei und Dubai und beschäftigt insgesamt 180 Mitarbeiter. Ca. 25.000 gleichzeitig aktive canias-User in 23 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software. caniasERP ist ein plattformunabhängiges, web- und mehrmandantenfähiges System, dessen Quellcode jedem Kunden mit ausgeliefert wird. Ihren Kunden, die hauptsächlich im gehobenen Mittelstand und im Bereich der KMUs angesiedelt sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Program-mierungen bis zu Beratung und Schulung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.