Produktmeldung: Halbautomatische Handarbeitsplätze

Pressemeldung der Firma DE software & control GmbH

Der MES- und Werkerführungsexperte DE software bietet neben reiner Software auch halbautomatische Arbeitsplätze an. Diese basieren auf der DESC Werkerführung, die optional durch eine automatische Betriebsdatenerfassung, Pick-to-Light-Anbindung, Barcodescanner, eine Waage zur Vollständigkeitskontrolle, eine Schraubersteuerung, einen Laser als digitale Schablone und andere Werkzeuge und Funktionen erweiterbar ist.

Die Industrie 4.0 lässt einen steigenden Bedarf an intelligenten Assistenzsystemen erwarten: halbautomatische Arbeitsplätze, die die Kooperation des Menschen mit der cyber-physischen Welt der Smart Factory ermöglichen. Eine konkrete und praxiserprobte Lösung zur Realisierung dieses Szenarios ist die DESC Werkerführung. Sie übernimmt zunächst das Informationsmanagement: Der Mitarbeiter bekommt auftragsbezogen und individuell aufbereitet alle für seinen Arbeitsprozess notwendigen Informationen. Gleichzeitig wird er durch multimediale Arbeitsanweisungen – Bilder, Texte, Audio, Video -, Stücklisten und Prüfhinweise zur Durchführung verschiedenster Aufgaben qualifiziert – je nachdem, was im Augenblick gemacht werden muss!

Ferner steuert die Werkerführung direkt vom Arbeitsplatz-PC aus Werkzeuge und Automatisierungseinheiten an, die dem Mitarbeiter Arbeiten, wie das Messen von Positionsabständen oder das Suchen der richtigen Artikel im Regal, abnehmen und ihm durch Vollständigkeitskontrollen die Sicherheit geben, keinen Fehler gemacht zu haben. Laser, Pick-to-Light, „Inline“-AOI und andere angebundene Werkzeuge sorgen dafür, dass sich der Werker auf die kreativen, wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren und so seine Produktivität steigern kann.

In Ergänzung zu den informierenden und steuernden Eigenschaften der Werkerführung gewährleistet die Integration weiterer MES-Funktionen, etwa zur Betriebsdatenerfassung oder Qualitätsprüfung, dass im Produktionsprozess auftretende Probleme direkt erkannt und behoben werden können und darüber hinaus die notwendige Datenbasis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess aufgebaut wird.

Praxisbeispiel: Halbautomatischer Arbeitsplatz in der Kabelkonfektionierung

Ein weltweit agierender Elektronikhersteller hat durch die Einführung eines halbautomatischen Arbeitsplatzes die Konfektionierung von Kabelbäumen für Schienenfahrzeuge optimiert. Durch das System wurde die Fehlerquote signifikant reduziert und die Durchlaufzeit eines Kabelbaums um 66% verringert: von 21 Tagen auf 7 Tage. Pick-to-Light-Module am Kabelrechen zeigen an, welches Kabel im jeweiligen Schritt verarbeitet werden muss. Ein Laser visualisiert dem Mitarbeiter, an welcher Stelle ein Kabel abgeschnitten, abisoliert, markiert und wie es in einer Kabelwanne verlegt wird. Die DESC Werkerführung übernimmt die Ansteuerung der Hardware und veranschaulicht die Einzelschritte auf einem Monitor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DE software & control GmbH
Mengkofener Straße 21
84130 Dingolfing
Telefon: +49 (8731) 3797-0
Telefax: +49 (8731) 3797-29
http://www.de-gmbh.com

Ansprechpartner:
David Dick
Marketingassistent
+49 (8731) 3797-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.