Neue Compuware APM-Version bietet vollständige Transparenz

Data Center RUM erweitert Monitoring für mobile, Web- und Geschäftsanwendungen aus Nutzersicht

Pressemeldung der Firma Compuware GmbH

Compuware, Spezialist für Performance-Technologie, hat seine Lösung Data Center Real-User Monitoring (DC RUM) mit neuen Funktionen erweitert. Damit können Unternehmen:

Eine vollständige Transparenz über Anwendungen und Drittanbieterdienste erhalten, die über die traditionellen

Grenzen des Rechenzentrums hinausgehen Durch eine Sicht von außen auf die Nutzungsperformance Probleme vorhersehen und deren Behebung priorisieren

Den Anteil von Browser und Mobilgeräten an der Performance messen, der von reinen Rechenzentrumslösungen nicht erkannt wird

Mit dieser neuen Version gewährleisten Unternehmen eine reibungslose Performance ihrer Anwendungen, auch wenn diese über native und hybride mobile Kanäle oder Drittanbieterdienste und Web 2.0-Technologien bereitgestellt werden.

DC RUM integriert dazu nun dynaTrace Real-User Monitoring for Mobile & Web. Dies ermöglicht neuartige Einblicke in Nutzungsweisen und Konversionsraten. In Kombination mit dem ebenfalls integrierten Compuware APMaaS Synthetic Monitoring for Mobile & Web bietet DC RUM damit eine vollständige Sicht auf alle Anwendungen, Nutzer und Applikationsebenen in einer Konsole. So erhalten Unternehmen Transparenz für

Mobile native, hybride und Web Apps

Individuelle Visits von mobilen Apps oder Websites

Web 2.0, CDN und andere Drittanbieterservices

Synthetische mobile und Web Transaction Performance

Den Netzwerkeinfluss auf die Application Performance

„Die neue Version von DC RUM ermöglicht Unternehmen sowohl eine Endnutzer- als auch eine synthetische Sicht auf die komplexen Technologien und Deployment-Modelle der Anwendungen, die ihr Business unterstützen“, sagt Steve Tack, Vice President of Product Management bei Compuware APM. „Sie basiert dabei auf den Analysefähigkeiten von DC RUM für SAP, Oracle EBS, Microsoft, Citrix-gehostete und andere Unternehmensanwendungen.“

Weitere Informationen zu DC RUM gibt es hier.

Compuware APM ist Marktführer einer neuen Generation von Application Performance Management. Im Vergleich zu herkömmlichen APM-Lösungen, die schwerfällig und reaktiv sind, arbeitet Compuware APM einfach und proaktiv. Compuware APM ist dafür ausgelegt, die Komplexität moderner, anspruchsvoller Anwendungen zu steuern. Dazu zählen auch mobile und Cloud-Applikationen, Big Data und SOA. Mehr als 5.000 mittelständische und große Kunden weltweit nutzen Compuware APM zur Optimierung und zum Monitoring unzähliger Anwendungen. Durch den Blick auf die Endanwender-Erfahrung profitieren die Kunden von schnellerer Performance, proaktiver Problemlösung und beschleunigter Time-to-Market. Eine intelligente Analytik, hochentwickelte APM-Automatisierung und eine einzigartige Basis für den Performance-Lifecycle führen zu geringeren Kosten für das Applikationsmanagement.

Weitere Informationen über die führende Position von Compuware im APM Markt und Bewertung durch Marktanalysten erhalten Sie hier. Compuware APM ist ein Geschäftsbereich der Compuware Corporation.

Folgen Sie uns auch auf folgenden Web-Kanälen:

Twitter – CompuwareAPM

Facebook – CompuwareAPM

About: Performance Blog

Outage Analyzer



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Compuware GmbH
Gutenbergstraße 8
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 8339-0
Telefax: +49 (6102) 8339-339
http://de.compuware.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.