Human Inference als Teil von Neopost Customer Information Management weltweit unter den Top 10

Pressemeldung der Firma Human Inference GmbH

Human Inference, der europäische Marktführer für die zentrale Kundensicht, hatte in den zurückliegenden Monaten großen Anteil daran, dass Neopost eine Position unter den ersten 10 auf dem weltweiten Markt für Datenmanagementlösungen erobern konnte. Erreicht hat Human Inference das in Zusammenarbeit mit den Schwesterunternehmen in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Kanada. Gemeinsam bilden sie innerhalb der Neopost-Gruppe die internationale Abteilung Kundeninformationsmanagement: Neopost Customer Information Management (NCIM).

NCIM

Diese neue Abteilung bietet den Human Inference-Kunden eine breitere internationale Unterstützung, gleichzeitig profitieren sie von einem umfangreicheren Serviceangebot. Die NCIM-Lösungen richten sich vor allem auf:

– die schnelle, einfache und effiziente Anlage von Kundendaten

– eine einheitliche KundensichtArnheim

– kontinuierliches Datenmanagement, Datastewardship und Data Governance

– Datenmigrationen

– Schaffen eines Business Case für die einheitliche Kundensicht

Der Einsatz dieser Lösungen resultiert in zusätzlichem Umsatz bei Neu- und Bestandskunden, einheitlichen Prozessen, Erkennen von Risiken und in der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Organisation

Human Inference ist inzwischen ein integraler Bestandteil von Neopost Customer Information Management und wird von Enno Ebels geleitet, Mitglied des Neopost-Vorstands in Paris. Ebels ist damit auch neuer CEO von Human Inference. Im Rahmen dieser Neuorganisation wechselt Winfried van Holland auf die Position des CTO für das Europageschäft und kümmert sich um zukünftige Technologieentscheidungen.

Enno Ebels, für Customer Information Management verantwortlicher Vorstand: “Neopost kann seinen 800.000 Kunden inzwischen eine breite Auswahl an Lösungen bieten, die alle Facetten der Kundeninteraktion abdecken, von der Kommunikation mit dem Kunden über das Adressmanagement bis zu umfassenden Lösungen für das Datenmanagement. Die Qualität der Kundendaten ist essentiell für jede Form des Kontakts mit dem Kunden. Mit dem weltweiten Niederlassungsnetz und dem umfangreichen Produktportfolio, das perfekt zur Strategie der einheitlichen Kundensicht von Human Inference passt, profitieren die Kunden optimal von diesem Mehrwert.”

Lösungen für die einheitliche Kundensicht, die Realisierung und Gewährleistung einer exzellenten Datenqualität und das Ermöglichen einer Multi-Channel-Kommunikation tragen inzwischen substantiell zum Jahresumsatz von Neopost bei. Dieser Anteil soll in den kommenden Jahren weiter wachsen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Human Inference GmbH
Fritz-Vomfelde-Str. 34-38
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5228150
Telefax: +49 (2131) 4031770
http://www.humaninference.de

Ansprechpartner:
Carmen Behrens
+49 (211) 16025-0

Human Inference und Neopost Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Im Dezember 2012 hat Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, die Übernahme von Human Inference abgeschlossen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen („Operational Excellence“) und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung („Regulatory Compliance“). Weitere Informationen auf: http://www.humaninference.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.