Bäckereikasse – Kundenkarten – Rabatte – Sonntagsverkauf

Kann eine Registrierkasse das noch leisten? Oder besser ein touchbasiertes Kassensystem nutzen?

Pressemeldung der Firma PosBill GmbH

Registrierkasse, touchbasierte Kassensysteme, Tabletkasse oder Handelskassen – wöfür soll man sich entscheiden? Das fragen sich sicherlich viele Bäckereien!

Schaut man im world wide web ergeben sich tausende Möglichkeiten den „Richtigen“ Kassenanbieter zu finden. Leider sind die angegebenen Informationen nicht immer vollständig oder hilfreich. Die PosBill GmbH hat in ihrem Sortiment neben den klassischen Gastronomiekassen und Handelskassen eine Reihe von Kassensystemen für zum Beispiel Friseure, Textilhandel, Floristen und Bäckereien. Damit sich Kunden für oder gegen eine neue Bäckereikasse entscheiden können, war PosBill so freundlich einige wichtige Fragen zu beantworten.

Die Anforderungen an eine Bäckerei sind heute vielfältiger denn je. Die große Auswahl an verschieden Backwaren nach tradtiditonellem Handwerk steht natürlich klar im Fokus. Bäckereikassen sollten heutzutage aber auch Besonderheiten wie die Nutzung von Kundenkarten erfüllen; spezielle Preislisten für den Sonntagsverkauf bieten und eine Vielzahl an Rabattaktionen ermöglichen, sodass Preisaktionen, wie zum Beispiel „kaufe 6 Brötchen und zahle nur 5“ möglich sind. Ein wichtiger Punkt in der Bäckerei ist auch der Mehrbediener-Modus, damit die Mitarbeiter den Kundenansturm auch gleichzeitig kassieren können, ohne das sich Kunden über zu lange Wartezeiten beschweren. Außerdem sollte die aktuelle Kassensoftware über ein Kassenbuch, die Inventurerfassung, die Warenwirtschaft , die Lieferantenverwaltung und die Arbeitszeiterfassung des Personal verfügen. Detaillierte Auswertungsmöglichkeiten und Statistiken sollen Bäckerein helfen, ihre Produktionsplanung und den Materialverbrauch zu optimieren.

Ein weiterer, überaus wichtiger Punkt ist, dass ein neues Kassensystem den aktuellen gestzlichen Anforderungen ordnungsgemäßer Buchhaltung erfüllen muss und den Grundsätzen der Prüfbarkeit digitaler Unterlagen entspricht. Bei PosBill befindet isch die Entwicklung der Kassensoftware in Deutschland, sodass gewährleistet werden kann, dass Kassensoftware möglichst schnell neuen gesetzlichen Änderungen angepasst werden kann.

Immer wieder ein großer Diskussionspunkt ist die Speicherung der täglichen Kassen Daten und wer von wo aus wie Zugriff auf diese sensiblen Daten hat. PosBill Kassensysteme speichern deshalb alle Daten lokal auf dem Kassensystem oder einem ausgewählten Speichermedium ab. PosBill bietet seinen Kunden Transparenz und die notwendige Sicherheit sich bei der Auswahl eines neuen kassensystems gut aufgehoben zu fühlen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PosBill GmbH
Brunnengasse 4
56355 Kehlbach
Telefon: +49 (6776) 9591000
Telefax: +49 (721) 151248755
http://www.posbill.com

Ansprechpartner:
Udo Finkbeiner
Geschäftsführer
+49 (6776) 9591000

Die PosBill GmbH bietet ihren Kunden weltweit in verschiedenen Sprachen eine ausgereifte Kassensoftware speziell für die Gastronomie und den Handel – und das seit mehr als 20 Jahren. In Verbindung mit der übersichtlich und benutzerfreundlichen Kassensoftware bietet PosBill ein vielfältiges Angebot an Kassensystemen; speziell für Gastrobetriebe natürlich auch robuste mobile Funkkassen. Zu den Einsatzmöglichkeiten der Kassensysteme, der Kassensoftware aber auch der Hotelsoftware ResiGo stehen ihnen kompetente Berater aus dem PosBill Team zu Seite – telefonisch unter 06776-9591000 oder per Mail unter sales@resigo.com PosBill GmbH Brunnengasse 4 56355 Kehlbach / Germany


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.