Nahtlose Daten-Integration in Microsoft SharePoint beim Gideonbund e.V. mit Layer2 Business Data List Connector

"Es zeigte sich, dass man mit dem Layer2 Business Data List Connector bei der Integration externer Daten wesentlich schneller zum Ziel kommt, als im SharePoint Standard.“ C. Mühleisen, Internationaler Gideonbund in Deutschland e.V.

Pressemeldung der Firma Layer 2 GmbH

Der Internationale Gideonbund Deutschland e.V. stellt seinen Mitgliedern unternehmensrelevante Daten in Microsoft SharePoint bereit. Dabei sind die Mitglieder aktiv in die Geschäftsprozesse, wie z.B. Anmeldungen und Bestellungen, eingebunden. Unternehmensdaten werden dazu nicht nur in SharePoint sondern auch in SQL-basierten Backend-Systemen gespeichert. Nach der Migration von Microsoft SharePoint 2007 auf 2010 wollte der Gideonbund einige bereits mit externen Quellen in SharePoint eingebundene Daten auf das neue Leistungsmerkmal „Externe Liste“ (BCS) umbauen, um mehr Funktionen bei der Gestaltung der verknüpften Prozesse zu bekommen. Es zeigte sich aber, dass man mit dem Layer2 Business Data List Connector für SharePoint (BDLC) wesentlich schneller und auch leistungsstärker zum Ziel kommt.

Vorhandene Systeme ohne Programmierung integrieren

„Nachdem später noch weitere Daten und Prozesse aus einer vorgelagerten SQL-basierten Datenbank in SharePoint integriert werden sollten, entschieden wir uns für den Einsatz des Layer2 BDLC, weil man damit schneller und vollkommen ohne Programmierung die Verbindung der Datenwelten möglich machen kann“, erläutert Christoph Mühleisen von Internationalen Gideonbund in Deutschland e.V. die Entscheidung. Der Connector ermöglicht die sehr einfache und stets aktuelle Bereitstellung nahezu beliebiger externer Daten direkt in echten SharePoint Listen. Im Unterschied zur Standardfunktionalität stehen diese Daten dann ohne funktionale Einschränkungen zur Verfügung, z.B. für Ansichten, die Suche, die Zuweisung von Metadaten, mobilen und Offline-Zugriff, Änderungsbenachrichtigungen und Workflows.

Über den Internationalen Gideonbund Deutschland e.V.

Der Internationale Gideonbund ist eine berufsorientierte Vereinigung von evangelischen Christen. Weltweit besteht der Gideonbund aus über 300 000 Mitgliedern die in 190 Ländern der Welt für ein gemeinsames Ziel in einem fest umrissenen Missionsprogramm eintreten. Die ca. 3000 Mitglieder des Gideonbundes in Deutschland sind Geschäftsleute, freiberuflich Tätige, leitende Angestellte und Beamte oder Hochschulabsolventen, die in mehr als 200 Gideon-Gruppen organisiert sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Layer 2 GmbH
Eiffestraße 664b
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 284112-10
Telefax: +49 (40) 284112-30
http://www.layer2.de

Ansprechpartner:
Frank Daske
Business Development Manager
+49 (40) 284112-19

Der Hamburger IT-Dienstleister und Softwareanbieter Layer 2 GmbH berät und unterstützt seine Kunden seit über 20 Jahren in ihren IT-Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Heute profiliert sich der Microsoft Gold Partner vor allem bei der Beratung, der Einführung sowie Betrieb und Weiterentwicklung von auf Microsoft SharePoint und Cloud-Technologie basierten Portalen und Geschäftsanwendungen, im Bereich Enterprise Content Management (ECM), Dokumentenmanagement (DMS) sowie Zusammenarbeit (Kollaboration / Workflow) und Wissensmanagement. Zu den Kunden gehören neben mittelständischen Unternehmen und Verbänden auch marktführende Konzerne.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.