LKW-Taktung bei Großbaustellen

Softwaregestützte Baustellenlogistik informiert online die Bauunternehmen, Rohstoffwerke und Spediteure über das Baugeschehen. Die komplette Lieferkette profitiert durch Transparenz und Lieferqualität.

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Vernetzung ist das Schlagwort wenn es um die just-in-time-Belieferung von Straßenbaustellen geht. Was für den einen der bloße „gute Draht“ zum Mischmeister ist, ist für den anderen die Abbildung des vollständigen Geschäftsprozesses von der Planung, Abstimmung, Auswertung und Qualitätskontrolle aller am Bau Beteiligten.

Erste Geige spielt immer der Bauleiter bzw. das Bauunternehmen. Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Baustelle. Mit im Boot sind die Rohstoffwerke, die Fuhrunternehmer, der Auftraggeber – meist die öffentliche Hand und alle nachfolgenden Gewerke. Dabei ist und bleibt die spannende Frage: wie können die LKW mit dem zu verbauenden Material so getaktet werden, dass weder Wartezeiten noch Material-Stau entstehen.

Softwaregestützte Baustellenlogistik ist das Zauberwort. Zugleich ein ungeheuer weites Feld. Es gibt derzeit verschiedene Insellösungen als losgelöste Anwendungen am Markt. Seit Anfang 2014 macht die „BaustellenApp“ der PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung von sich Reden. Ziel ist, eine Plattform für die gesamte Material-Lieferkette zur Verfügung zu stellen. Die ersten Projekte mit Baubetrieben sind in der Pilothase.

PRAXIS hat mit der Anwendung zur softwaregestützten

Baustellenlogistik begonnen, die Prozesse von Baustofflieferant,

Baubetrieb sowie Spediteur automatisiert zusammenzubringen.

Für das Tagesgeschäft des Baustofflieferanten

bietet PRAXIS verschiedene Softwaremodule und

technische Komponenten an, die diesen bei sämtlichen

Prozessen unterstützen. Mit der Branchensoftware WDV2012 werden alles Prozesse des Rohstoffwerkes abgedeckt: angefangen beim Rohstoffeinkauf, Aulastung der Produktionsweke für Gesellschafter, über die Verwiegung und Verladung inklusive elektronischen Belegen, hin zur Disposition und der Abrechnung.

Nun folgt mit der BaustellenApp und der damit verbundenen LKW-Taktung die EDV-seitige Integration der Bauunternehmen und Speditionen. Von diesem innovativen Prozessmanagement profitieren die Baustoffhersteller sowie all Ihre Kunden. Hinzu kommt ein umfassendes Informationsmanagement zum langfristigen Nachweis der Materialqualität. Besonders innovativ ist dabei die Simulation zur Taktung der LKW. Dem Bauleiter steht ein firmApp zur Verfügung, mit der er die Lieferungen für den Tagesablauf der Baustelle planen kann. Durch die Vernetzung mit dem Rohstoffwerk und den LKW stehen Daten zum bereits verbauten Material, der Ankunftzeit der LKW, den Positionsdaten der LKW, Maschinendaten von Fertiger & Co, sowie sämtliche Randbedingen des Baustellenalltages zur Verfügung. Auch der Auftraggeber, meist die öffentliche Hand, profitiert. Lieferscheine und Baustellendokumentation stehen hürdenfrei und in Echtzeit über das Portal bau-else.de zur Verfügung.

Alle Möglichkeiten und Vorteile mit der BaustellenApp sind online abrufbar unter www.baustellenapp.com sowie direkt bei PRAXIS unter Telefon 03 62 58 – 5 66 0.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73



Dateianlagen:
    • Das firmApp LeanManagement unterstützut die LKW-Taktung und damit die Tagesplanung der Baustelle.
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.