Seit nunmehr 11 Jahren verleiht die Initiative Mittelstand den Innovationspreis–IT. Die prämierten Innovationen reichen von ausschlaggebenden Verbesserungen in der Unternehmenskommunikation, über Innovationen auf Basis vorhandener IT-Ressourcen und herausragenden App-Anwendungen, bis zu notwendigen Entwicklungen zur Schonung bzw. dem gezielten Einsatz von vorhandenen Ressourcen zur Kostenreduzierung und zum Schutz unserer Umwelt! In 2014 wurden aus einem Bewerberumfeld von über 5.000 Unternehmen in 42 Kategorien jene Firmen prämiert, die mit innovativen IT-Lösungen in diesem Sinne einen hohen Nutzwert für den Mittelstand erzielen. In der Kategorie Branchensoftware zeichnete die Experten-Jury den Heidelberger Anbieter von Bau- und Immobiliensoftware, die pit – cup GmbH, mit dem Prädikat „BEST OF 2014“ aus.
„Deutschland – Land der Tüftler und der Denkfabriken. Seine klugen Köpfe haben mit ihrem Forscherdrang, ihren kreativen Ideen und zukunftsweisenden Neuerungen viel für das Fortkommen und den Wohlstand unseres Landes getan und unseren Produkten weltweit zu exzellentem Ruf verholfen: ‚Made in Germany‘ steht für Qualität und Langlebigkeit. Insbesondere der deutsche Mittelstand hat mit seinem Fleiß und Ehrgeiz maßgeblichen Anteil an dieser erfolgreichen Entwicklung. Er ist das wirtschaftliche und soziale Rückgrat unserer Gesellschaft“, so das offizielle Statement der Interessengemeinschaft Initiative Mittelstand, die sich aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren zusammensetzt.
„Wir haben uns in diesem Jahr zum ersten Mal für den Innovationspreis-IT beworben“, so Ralf Golinski, Leiter Unternehmenskommunikation bei der pit – cup GmbH. „Wir sind selbst ein mittelständisches Unternehmen. Und wir kennen die Herausforderungen speziell in der Bau- und Immobilienbranche aus über 2.700 Kundenprojekten mit mehr als 40.000 Anwendern alleine im Facility Management sehr genau.“ In 1991 von Ingenieuren der Versorgungstechnik und aus der Bauplanung sowie EDV-Spezialisten gegründet, habe man nie aufgehört, um innovative IT-Lösungen zur Erhöhung des messbaren Nutzens für die Kunden und den Markt zu ringen. So habe man etwa als einer der ersten deutschen Anbieter in 2000 ein komplett mit CAD integriertes CAFM-System, pit – FM mit pit – CAD, herausbringen bringen können. Und auch die in 2010 fertiggestellte erweiterte Integration mit pit – GIS stellte einen innovativen Schub mit spürbaren Nutzenzuwachs für die Verantwortlichen in der Bau-, Immobilien- und Liegenschaftswirtschaft dar, erläutert Golinski: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, sie wird uns zusätzlicher Ansporn sein.“
In der Begründung der Jury heißt es u.a.: „Mit den pit – Produktlinien werden die relevanten Prozesse entlang des Lebenszyklus von Immobilien und Liegenschaften – von der Planung, über die Realisierung bis hin zum Betrieb und der Umnutzung unterstützt. Im Ergebnis erhalten die Anwender eine durchgängige Dokumentation der relevanten Daten, was zu Transparenz, Kosteneinsparung und erhöhter Qualität führt. Nicht zuletzt ermöglicht es pit – FM Unternehmen der verschiedenen Branchen und der öffentlichen Verwaltung, ihre Sekundärprozesse so in Griff zu bekommen, dass sie den gesetzlichen Vorschriften, ihren Zielen von Nachhaltigkeit und den Notwendigkeiten von Energie- bzw. CO2-Reduzierungen besser entsprechen können.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
pit-cup GmbH
Speyerer Straße 14
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5393-0
Telefax: +49 (6221) 5393-11
http://www.pit.de
Ansprechpartner:
Ralf Golinski
+49 (172) 8279899
Dateianlagen: