WGKD setzt auf Projektmanagement in der Cloud

Kirchliche Einrichtungen schließen Vertrag mit Projectplace

Pressemeldung der Firma Projectplace GmbH

Eine langfristige Zusammenarbeit haben jetzt die WGKD (Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland mbH) und Projectplace, schwedischer Anbieter von Projektmanagement- und Collaboration-Lösungen, vereinbart. Mit diesem Rahmenvertrag, wollen beide Unternehmen die Kirchen und die dazu gehörigen Einrichtungen in Deutschland bei der Team- und Projektarbeit unterstützen.

Die WGKD ist eine ökumenische Einkaufsplattform, die das Einkaufpotential der kirchlichen Organisationen bündelt und zu deren Gunsten Rahmenverträge aushandelt. Die Einkaufsgemeinschaft wurde 2004 gegründet und soll dem komplexen Kirchenapparat Zugang zu modernen Leistungen und Produkten verschaffen und damit zu mehr Flexibilität verhelfen. Gefragt sind deshalb Kooperationspartner der Wirtschaft, deren Leistungsportfolio den Kirchen dabei helfen kann, ihre vielfältigen Aufgaben zu bewältigen.

“Damit sich Seelsorger und Kirchenangestellte wieder auf das Wesentliche, die Arbeit am Menschen, konzentrieren können, sind Entlastungen bei der täglichen Verwaltungsarbeit dringend notwendig“, sagt Marko Cakalic, Deutschlandchef von Projectplace. „Mit unserem Rahmenvertrag möchten wir die Kirchenmitarbeiter motivieren, sich durch die Nutzung moderner Softwarelösungen, Erleichterung bei der Team- und Projektarbeit zu verschaffen.“ Konkret bedeutet das, dass Interessenten Projectplace zu Sonderkonditionen über die WGKD-Plattform beziehen können. Sobald sie sich einen Account zugelegt haben können sie auch schon Projekte anlegen, Online Meetings starten und Dokumente miteinander teilen.

Die Veränderungen der modernen Arbeitswelt machen auch vor den Kirchentüren nicht Halt und deshalb wird auch hier der reibungslose und zügige Austausch von Informationen immer wichtiger. Wenn es beispielsweise darum geht, dass Caritas und Gemeinden „Tafeln“ für Hilfsbedürftige organisieren, ist die Organisationssteuerung eine durchaus komplexe Herausforderung. Aber auch die Abstimmung zwischen Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat über Investitionen, soziales Engagement und förderungswürdigen Projekten ist oftmals diffizil. Hier kann der unkomplizierte Austausch von Details und Verträgen über eine internetbasierte Plattform überaus hilfreich sein. Zudem kann über Projectplace jederzeit per Mausklick eine Online-Konferenz einberufen werden, um beispielsweise zwei Pfarrverbände zusammenzuschalten, damit sich diese über das gemeinsame Sommerfest beraten können.

„Die Kirchen stehen in der Mitte unserer Gesellschaft und müssen sie als solche auch den Anforderungen aufgeklärter Menschen stellen“, sagt Rainer Gritzka, Geschäftsführer WGKD. „Der Einsatz moderner Softwarelösungen sollte deshalb ebenso selbstverständlich sein, wie barrierefreie Einrichtungen. Die christlichen Kirchen in Deutschland sind innovativer als ihr Ruf und deshalb freuen wir uns, ihr mit Projectplace auch ein innovatives Arbeitsinstrument an die Hand geben zu können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Projectplace GmbH
Speicherstrasse 55
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 430082125
Telefax: +49 (69) 25627538
http://www.projectplace.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
Public Relations

Projectplace International ist Europas führender Anbieter für Project Collaboration Lösungen in der Cloud. Bereits seit 1998 ist das Unternehmen bei der Entwicklung von Online-Lösungen für die Teamarbeit, bei denen dem Anwender eine zentrale Schlüsselrolle zukommt, federführend. Die Collaboration Lösungen von Projectplace haben schon mehr als 900.000 Anwendern dabei geholfen über 140.000 Projekte erfolgreich umzusetzen und die dazugehörigen Teams zu motivieren. In einem einzigen Tool kombiniert Projectplace Projekt Portfolio Management und Ressourcen Management mit einer effizienten Projektdurchführung. Derzeit arbeiten 170 Mitarbeiter in der Stockholmer Unternehmenszentrale sowie den Niederlassungen in Frankfurt, London, Amsterdam, Kopenhagen, Oslo, Bangalore und Brüssel. Der Service steht in sieben Sprachen zur Verfügung. www.projectplace.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.