Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft

Teilvernetzung in Kfz mit Local Interconnect Network

Pressemeldung der Firma Kithara Software GmbH

Kithara Software, Spezialist für Echtzeitlösungen unter Windows, hat die Fertigstellung ihres LIN-Bus-Moduls mit Echtzeitfähigkeit bekannt gegeben. Das in der Automobiltechnik weit verbreitete serielle Netzwerkprotokoll LIN wird oft verwendet, um immer komplexere Kraftfahrzeug-Anwendungen kostengünstig zu realisieren.

Die Implementierung von LIN, dem Local Interconnect Network, in die Echtzeiterweiterung »RealTime Suite« von Kithara ist ein natürlicher und logischer Schritt. LIN zeichnet sich besonders durch seinen kostensparenden Einsatz bei der Elektronik in einzelnen Autokomponenten aus, wie etwa Türen, Verdeck, Klimasystem, Spiegel oder Scheibenwischer.

Die Kosteneffizienz von LIN beruht vor allem auf der Verwendung des günstigen UART-Protokolls sowie einer als Linien-Topologie angewandten Eindrahtleitung, mit der erhebliche Gewichts- und Kosteneinsparungen erzielt werden.

Gerade Automobilhersteller und -zulieferer sowie Hersteller von Prüfständen sind bei der Entwicklung und Prüfung komplexer und moderner Kfz-Systeme auf Softwarelösungen angewiesen, die nahtlos mit der Fahrzeugelektronik kompatibel sind. Für hochpräzises Messen, Steuern und Diagnostizieren von LIN-Netzwerken wird somit eine externe Softwareschnittstelle, wie das LIN-Modul von Kithara, benötigt.

Uwe Jesgarz, Geschäftsführer der Kithara Software GmbH, erläutert hierzu: „Seine Einfachheit und Sparsamkeit machen LIN zur attraktiven Schaltungsvariante in der Kfz-Elektronik. Mit einem leistungsfähigen Echtzeit-LIN-Modul können die hohen Produktions- und Teststandards in den Bereichen Automobilentwicklung und Qualitätskontrolle erfüllt werden, um so die Vorteile von LIN effizient und sicher zu integrieren.“

Da LIN vorrangig für Subsysteme in Kraftfahrzeugen verwendet wird, muss es in ein übergeordnetes Backbone-Netz eingebunden werden, weshalb der LIN-Masterknoten zumeist gleichzeitig den Gateway zu einem Echtzeit-CAN-System darstellt. Die Programmierung kann dabei in C/C++, Delphi und C# stattfinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kithara Software GmbH
Alte Jakobstraße 78
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 2789673-0
Telefax: +49 (30) 2789673-20
http://www.kithara.de

Ansprechpartner:
Yelena Ponomareva
+49 (30) 2789673-12



Dateianlagen:
    • Mit Echtzeit-LIN zum Auto der Zukunft
Kithara Software ist ein Spezialist für Echtzeitlösungen, speziell für die Windows®- Betriebssystemfamilie. Die Echtzeiterweiterung »RealTime Suite« ist eine umfassende Systembibliothek für hardwarenahe Programmierung, Kommunikation, Automatisierung und Bildverarbeitung in Echtzeit. Die Software ist eine einfach anwendbare und leistungsfähige technische Basis für anspruchsvolle Anwendungen in der Robotik, Bildverarbeitung, Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik sowie der Automatisierung. Sie ist damit Kernbestandteil im Maschinenbau, bei Prüfständen und anderen Spezialapplikationen. Seit dem Gründungsjahr 1996 unterstützt Kithara Software weltweit agierende Unternehmen bei der Realisierung innovativer Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.