Sage Studie: Europäische Firmen verschwenden 9,6 Milliarden Euro durch ungenutzte Software

Pressemeldung der Firma Sage Software GmbH

Ernüchternde Einblicke darin, wie ineffizient viele europäische Firmen vorhandene Technologien nutzen, liefert eine neue Studie des Software-Anbieters Sage (www.sage.de): Demnach werfen Unternehmen jedes Jahr Milliarden ihrer IT-Ausgaben aus dem Fenster, weil sie die Funktionen ihrer Unternehmens-Software nicht vollständig nutzen. Die Umfrage unter 600 IT-Entscheidern aus unterschiedlichen EU-Mitgliedsländern zeigt, dass im Durchschnitt jeder der mehr als 222.000 europäischen Mittelständler 43.138 Euro pro Jahr verschwendet.

Über alle Unternehmen hinweg ergibt das eine Summe von 9,6 Milliarden Euro jährlich. Insgesamt schöpfen 88 Prozent der Organisationen ihre Investitionen in Unternehmens-Software nicht oder nur ungenügend aus.

Der unvollständige Software-Einsatz hat von Land zu Land verschiedene Gründe: Deutsche Firmen beklagen insbesondere die Überschneidung der Funktionen innerhalb der unterschiedlichen Software-Lösungen (35 Prozent). Im internationalen Durchschnitt führten die Befragten am häufigsten an, dass nicht alle Features von geschäftlichem Nutzen seien (36 Prozent). Ein Viertel (25 Prozent) aller Befragten gab mangelhaften Schulungen die Schuld.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sage Software GmbH
Emil-von-Behring-Str. 8-14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 50007-0
Telefax: +49 (69) 50007-1110
http://www.sage.de

Ansprechpartner:
Marita Schultz
Schwartz Public Relations
+49 (89) 211871-36

Claudia Hertzin
+49 (69) 50007-1513

Andreas Slama
AS markom GmbH
+43 (1) 98239-30



Dateianlagen:
Die Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösung „Sage ERP X3“ der Sage Software GmbH wurde in diesem Jahr mit dem Innovationspreis-IT 2009 ausgezeichnet. Die Lösung adressiert international tätige Mittelständler, die eine länderübergreifende Software benötigen, die auch die jeweiligen rechtlichen und buchhalterischen Anforderungen erfüllt. Die webbasierte ERP-Lösung wurde speziell für international tätige Unternehmen mit 150 bis 2.500 Mitarbeitern entwickelt. Aktuell ist die Lösung in mehr als 35 Ländern verfügbar. Dank der multinationalen Softwareausrichtung unterstützt die Lösung sowohl standortübergreifende Prozesse als auch spezifische Sprachen, Währungen und Gesetzgebungen verschiedener Länder. Sage ERP X3 wird durch den Geschäftsbereich „Mittelstand“ vertrieben, der durch die Sage bäurer GmbH abgedeckt wird. Diese gehört zu den führenden Anbietern von ERP-Branchenlösungen für Unternehmen des gehobenen Mittelstandes. Spezielle Branchenausrichtungen für den Handel, die diskrete Fertigung und die Kunststoff verarbeitende Industrie runden das Portfolio ab. Die ERP-Produktfamilie bietet Unternehmen eine firmenübergreifende Gesamtlösung, die passgenau auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Branchen zugeschnitten ist. Mit der bäurer open access (BOA)-Plattform setzt Sage bäurer darüber hinaus auf eine durchgängige Unterstützung und Integration von Open-Source-Technologien.Weltweit kann Sage bäurer alleine im Bereich ERP über 1.200 Installationen vorweisen. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie IWC Schaffhausen, GRAVIS, A. Lange & Söhne Glashütte, AMAZONE und HTI High Tech Industries. Sage Lösungen sind genau auf die lokalen Kundenbedürfnisse zuge-schnitten. Sie helfen Kleinunternehmen bis hin zum gehobenen, international tätigen Mittelstand, ihr Geschäft erfolgreicher zu führen. Das Soft-ware-Unternehmen bietet seinen Kunden eine breite Produktvielfalt mit hoch integrierten Lösungen für nahezu alle Geschäftsanwendungen. Das Angebot umfasst die Bereiche Warenwirtschaft, Produktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse, Personalwirtschaft und Kundenmanagement bis hin zu Spezial- und Branchenlösungen. Ein individueller und außergewöhnlicher Service rundet das Angebot ab. Sage hat den Anspruch, mit seinen innovativen Produkten, der langjährigen Erfahrung seiner Mitarbeiter sowie der hohen Qualität seiner Services seine Kunden zu begeistern. Dank der wirtschaftlichen Stärke der weltweiten Sage Gruppe bietet Sage seinen Kunden eine solide und langfristige Zusammenarbeit mit hoher Investiti-onssicherheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.