m Cloud? Fraunhofer und Comarch veranstalten Schulung und Webinar

Pressemeldung der Firma Comarch Software und Beratung AG

Wie kleine und mittelständische Betriebe von Cloud Computing profitieren, stellen Fraunhofer und Comarch in gemeinsamen Veranstaltungen vor. Neben einer Schulung in Dresden, München und Hamburg ist auch ein Webinar geplant.

Die Wolke kommt – dieser sehr diffuse Begriff beschreibt die Technik des Cloud-Computings. Der IT-Dienstleister Comarch versucht, den Nebel zu lichten – in einem Schulungsangebot gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

Cloud-Computing bezeichnet IT-Infrastruktur (Software, Rechenleistung etc.), die über ein Netzwerk zur Verfügung steht. Unternehmen können z.B. Softwaredienste aus dieser Cloud beziehen. Man spricht in diesem Fall auch von SaaS (Software as a Service). Der Begriff Cloud hat sich eingebürgert, weil die gesamte IT-Infrastruktur quasi hinter einer Wolke verhüllt ist, als Kunde nutzt man nur den konkreten Service.

„Viele Unternehmen machen sich das Leben schwerer, als es ist. Sie haben zwar den Begriff Cloud schon einmal gehört, verbinden ihn aber nicht mit konkreten Vorteilen für ihr Unternehmen. Dabei können gerade kleinere Betriebe und der Mittelstand von Cloud-Lösungen profitieren, das ist bares Geld,“ sagt Jürgen Falkner, Leiter Softwaretechnik am Fraunhofer IAO. Deshalb sind Chancen und Nutzen der Cloud das zentrale Thema von Schulung und Webinar.

Eingeladen sind alle Unternehmen, welche sich mit Cloud Computing bisher noch nicht intensiv beschäftigt haben und die sich bietenden Möglichkeiten nicht länger außer Acht lassen wollen.

Webinar „Die Cloud – Chancen & Nutzen für den Mittelstand“

Termin: 23. Mai 2014 | 10.00-11.30 Uhr

18. September 2014 | 10-11 Uhr

06. November 2014 | 10-11 Uhr

Ort: Online am PC

Anmeldung: http://webinar.comarch.de/…

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Schulungsinhalte sind an allen drei Terminen identisch.

Schulung „Cloud Computing im Mittelstand – Wie entwickle ich eine Cloud-Strategie für mein Unternehmen?“

Termin: 27. Juni 2014 | 10-17 Uhr

Ort: Comarch AG | Chemnitzer Str. 59b | 01187 Dresden

Termin: 26. September 2014 | 10-17 Uhr

Ort: Fraunhofer Haus | Hansastraße 27 c | 80686 München

Termin: 14. November 2014 | 10-17 Uhr

Ort: Comarch Software & Beratung AG | Hamburg

Die Schulungsinhalte sind an allen drei Terminen identisch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Comarch Software und Beratung AG
Chemnitzerstr. 50
1187 Dresden
Telefon: +49 (351) 3201-3200
Telefax: +49 (351) 43897-10
http://www.comarch.de

Comarch ist ein weltweit aktiver Spezialist für IT-Lösungen mit über 4.000 Mitarbeitern in 20 Ländern. Das Portfolio des Full Service Providers umfasst ganzheitliche Angebote für vielfältige Branchen sowie Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, Finanzen, CRM, BI, EDI, DMS/ECM, SFA und FSM) und IT-Infrastruktur, Hosting- und Outsourcing-Services. Comarch ist ein wiederholt ausgezeichneter IT-Spezialist; z.B. wurde Comarch ERP Enterprise als „ERP System des Jahres“ in den Kategorien Versandhandel und E-Business ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.comarch.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.