Syncwork ist erster Oracle Argus Standard Edition 7 Specialized Partner

Pressemeldung der Firma Syncwork AG

Im Bereich Pharmacovigilance stehen viele Unternehmen der Life Science Branche vor großen Herausforderungen. Argus Safety von Oracle hat sich als eines der führenden Standardsoftwaresysteme am Markt etabliert, die die Unternehmen bei der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und Prozessautomatisierung unterstützen. Als erster Partner von Oracle wurde jetzt die Syncwork AG für die Oracle Argus Standard Edition 7 zertifiziert.

Das Thema Pharmacovigilance, auch als Arzneimittelsicherheit bekannt, ist für forschende Pharmaunternehmen, Clinical Research Organizations (CROs), Generika- und Medizingerätehersteller von geschäftskritischer Bedeutung. Kontinuierlich sich weiterentwickelnde Regularien der nationalen wie internationalen Aufsichtsbehörden müssen präzise eingehalten werden, was mit hohem Aufwand einhergeht. Die damit verbundenen Anforderungen stellen für die Unternehmen zudem eine große Herausforderung dar: Um die gesetzlichen Berichtsanforderungen einhalten und die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirkstoffen und Nebenwirkungen analysieren zu können, bedarf es einer leistungsstarken Software, die die effektive Verarbeitung und Auswertung der Daten ermöglicht.

Die Standard Software Argus Safety von Oracle hat sich als eines der führenden Systeme am Markt etabliert. Um den maximalen Nutzen zu entfalten, muss die Software den jeweiligen Bedingungen des Unternehmens angepasst werden. Eine professionelle Beratung ist dabei häufig der Schlüssel für den effektiven Einsatz: Sie hilft die fachkundige Individualisierung entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse des Pharmaunternehmens umzusetzen.

Die Syncwork AG bringt praktische Erfahrung und ein differenziertes Leistungsspektrum in Verbindung mit Oracle Argus mit. Als Oracle Goldpartner und weltweit erstes, zertifiziertes Unternehmen für die Oracle Argus Standard Edition 7 bietet Syncwork professionelle Beratung, sorgfältige Planung und effiziente Umsetzung, unterstützt durch die in vielen Projekten erworbene Erfahrung in der Anpassung und Weiterentwicklung von Oracle Argus Safety Systemen.

Neben der Einführung von Argus bietet Syncwork die Unterstützung bei Systemmigrationen und Releasewechseln, die Entwicklung von Schnittstellen und von diversen Add-Ons wie Intake, Webtoolbox und Dashboard. Damit verbunden sind die erweiterten Funktionen von Argus Safety, wie die Nutzbarkeit auf Mobile Devices, ein verbesserter Workflow, die Einflussnahme auf und Absicherung der Daten sowie ein verbessertes Reporting.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syncwork AG
Lietzenburger Straße 69
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 854081-0
Telefax: +49 (30) 854081-99
http://www.syncwork.de

Ansprechpartner:
Dr. Albrecht Hoene
Vorstand
+49 (30) 854081-21

Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.