vykon erweitert Kälteschutzlösung zur Notquartiersverwaltung für Flüchtlinge

Pressemeldung der Firma vykon GmbH & Co. KG

Nachdem die Unternehmensberatung vykon gemeinnützige und städtische Wohlfahrteinrichtungen im Kälteschutzprojekt 2013 bereits erfolgreich vernetzt hat, wurde das Projekt nun – hinsichtlich eines großen Bedarfs – auf die Verwaltung von Flüchtlingsunterkünften erweitert.

Für Ämter, Behörden oder Wohlfahrtsverbände bietet die erweiterte vykon-Lösung maßgeschneiderte Prozessunterstützung bei der Notquartierverwaltung für Obdachlose und Flüchtlinge. Mit der Anwendung werden verschiedene Einrichtungen vernetzt und alle Abläufe strukturiert. Die durch die vykon-Methodik entwickelte Anwendung ist: einfach, einheitlich, flexibel und preiswert. Die Kombination dieser Eigenschaften macht die Lösung nachhaltig:

Die Funktionen

Technisch unkomplizierte Vernetzung verschiedener Einrichtungen.

Einheitliche Datenerfassung von Hilfesuchenden und Einrichtungen.

Tageszeitgenaue Abfragen über Kapazitäten der einzelnen Einrichtungen,

nach unterschiedlichen Kriterien wie Männer, Frauen, Kinder, mit Hund, etc.

Konkrete Zuweisung der Hilfesuchenden zu freien Betten in einem Bettenbuchungssystem.

Statistische Auswertungen über Zulaufzahlen und Beratungsangebote,

auch als Abrechnungsgrundlage.

Einbindung verschiedener Schnittstellen, beispielsweise zu E-Mail oder Office

Automatische Weiterleitung an Beratungsangebote.

Verschiedene Berechtigungen für unterschiedliche Nutzer.

Nutzung und Erfassung auf unterschiedlichen Endgeräten wie PC, Tablet oder Smartphone möglich.

Kartendarstellung zur Routenoptimierung verfügbar.

Arbeitsabläufe und Inhalte (Felder) werden konfiguriert und nicht programmiert, spezifische Anpassungen sind in Eigenregie möglich.

Active-Directory (keine separate Benutzerverwaltung).

Dokumente können im Kontext der Daten (z.B. Hilfesuchende, Unterkünfte) abgelegt werden.

Arbeitsabläufe, Wiedervorlagen können automatisiert werden.

Historisierung von Daten und Dateien.

Erweiterbarkeit (z.B. Intranet-Funktionalitäten, andere Arbeitsabläufe, Dokumentenablage, Kommunikation).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
vykon GmbH & Co. KG
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Telefon: +49 (89) 700744-070
Telefax: +49 (89) 700744-079
http://www.vykon.de

Ansprechpartner:
Claudia Lusskandl
Leitung
+49 (89) 7007440-73

vykon - Ihr Partner für Prozessmanagement vykon ist eine erfahrene Unternehmensberatung zwischen Business und IT und bietet zahlreiche Leistungen im Bereich Prozessmanagement: Prozessanalyse und -optimierung, Umsetzung und Einführung sowie Coaching. Die vykon-Methodik ermöglicht es unseren Beratern, bereits nach kurzer Zeit konkrete Vorschläge zur Optimierung von Geschäftsprozessen zu machen. Durch den Einsatz von Workflow-Systemen wie beispielsweise MS SharePoint, unterstützt vykon bei der Implementierung in Unternehmen und Institutionen. Darüber hinaus bietet vykon kundenspezifische Softwarelösungen für Professional Services (BCS), Intranet, Onboarding, Human Resources (HRM), Enterprise-Resource-Planning (ERP) sowie zur Kunden- und Klientenverwaltung (CRP). Hierzu halten unsere professionellen Coaches passende MS SharePoint Schulungen nach den offiziellen MOC-Training-Standards. Mehr Infos: [url=http://www.vykon.de]www.vykon.de[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.