Projektmanagement-Software von Can Do zählt zu den innovativsten Lösungen

„Best of“-Auszeichnung für Can Do-Software beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP / Planungssoftware schlägt Brücke zwischen Projekt und Linie

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Die Projektmanagement-Software von Can Do wurde von einer Experten-Jury im Rahmen des Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand im Bereich ERP erneut mit dem Prädikat „Best of“ ausgezeichnet. Damit zählt die Can Do-Software zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen und konnte sich erneut als innovative Lösung mit großem Nutzwert für den Mittelstand präsentieren. Die Planungssoftware von Can Do behauptet damit ihren Stellenwert als eine der innovativsten und zugleich effizientesten Projektmanagement-Lösungen am Markt: Im Jahr 2013 belegte die Can Do-Software den dritten Platz beim Innovationspreis-IT und auch in den Jahren zuvor zählte sie jeweils zu der Spitzengruppe in diesem und anderen Wettbewerben.

In diesem Jahr überzeugte Can Do die Fachjury mit innovativen Weiterentwicklungen im Bereich Projektportfoliomanagement und bei der Integration der Linienorganisation in die Funktionswelt der Projektplanungs- und -steuerungs-Software. Im Projektportfoliomanagement bietet Can Do Unternehmen die Möglichkeit der Feinplanung beabsichtigter, noch nicht freigegebener Projekte im Portfolio, also die Abbildung von projektspezifischen Lastkurven. So ist es Firmen möglich, verschiedene Szenarien – welche Projekte wann realisierbar sind – wesentlich detaillierter und genauer zu simulieren. Damit stellt Can Do die strategische Portfolioplanung auf die Grundlage einer realistischen und aktuellen Datengrundlage.

Die Integration der Linien-Mitarbeiter ist elementarer Bestandteil eines professionellen Ressourcenmanagements. Denn Mitarbeiter kommen nicht nur in ihren Fachabteilungen zum Einsatz, sie werden parallel dazu auch in Projekten eingesetzt. Die Can Do-Software bietet Team- und Abteilungsleitern die Möglichkeit, die fachlichen Tätigkeiten ihrer Mitarbeiter in demselben Tool zu planen, in dem auch Projektleiter ihre Projekte managen. Nur so ist ein ganzheitliches und übergreifendes Ressourcenmanagement möglich. Darüber hinaus hat Can Do mit dem Staffer eine Funktion zur Vereinfachung des Abstimmungsprozesses zwischen Projekt und Linie bei der Beantragung und Genehmigung von Mitarbeitern für Projekte entwickelt. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und beschränkter Mittel ist ein optimaler Ressourceneinsatz im internationalen Wettbewerb von essentieller Bedeutung.

Weitere Informationen zum Innovationspreis-IT finden Sie unter www.innovationspreis-it.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101

Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierungen und Projektmanagement an. Das Consulting-Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und etabliert auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt wurde die Software im Jahr 2014 in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“)gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.