Raiffeisen Schweiz führt unternehmensweites Output Management von kühn & weyh ein.

Die Produktserie M/ bietet: Dokumenterstellung + Optimierung + Multi-Kanal-Ausgabe = Corporate Output Management

Pressemeldung der Firma kühn & weyh Software GmbH

Die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft hat sich beim Neubau ihres unternehmensweiten Output Management für die Serie M/ von kühn & weyh entschieden.

In mehreren Umsetzungsschritten werden die bestehenden Lösungen für Dokument Output von Raiffeisen bis Ende 2016 sukzessive durch Module der Serie M/ abgelöst. Der sehr hohe funktionale Abdeckungsgrad, die herausragende Performance für zentrale und dezentrale Verarbeitung sowie die moderne Java EE Architektur waren ausschlaggebend für die Lieferanten- und Produktwahl. Dem Entscheid für kühn & weyh ist ein ausführlicher Proof of Concept, mit Last- und Performance- Tests, vorausgegangen. Mit der Serie M/ verfügt Raiffeisen nach abgeschlossener Einführung über eine langfristige und nachhaltige Lösung im Corporate Output Management sowohl für die Batch-Verarbeitung als auch für die interaktive Dokumenterstellung für ca. 8.500 Anwender.

Neben Raiffeisen haben sich kürzlich in der Schweiz u.a. auch die SUVA und die Sanitas für die Serie M/ von kühn & weyh, und damit für eine moderne und nachhaltige Lösung, entschieden.

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt 3,7 Millionen Kundinnen und Kunden. Davon sind 1,8 Millionen Genossenschafter und somit Mitbesitzer ihrer Raiffeisenbank. Zur Raiffeisen Gruppe gehören die 316 genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken mit 1’032 Bankstellen. Die rechtlich autonomen Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne. Die Notenstein Privatbank AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft. Die Raiffeisen Gruppe verwaltete per 31.12.2013 Kundenvermögen in der Höhe von 187 Milliarden Franken und Kundenausleihungen von 151 Milliarden Franken. Der Marktanteil imHypothekargeschäft beträgt 16,3 Prozent, im Sparbereich 18,9 Prozent. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 177 Milliarden Franken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
kühn & weyh Software GmbH
Linnéstrasse 1-3
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 8852-0
Telefax: +49 (761) 8852-66
http://www.kwsoft.de

Ansprechpartner:
Thomas Würstl
Marketing
+49 (761) 8852-286



Dateianlagen:
    • Raiffeisen Logo
kühn & weyh entwickelt und vertreibt die Produktserie M/ zur effizienten Erstellung und Verarbeitung individualisierter Business Dokumente (Outputmanagement inklusive Textverarbeitung). Die aktuelle Produktgeneration 6 basiert auf modernster Technologie wie z.B. Java EE mit Standard Middleware für Skalierung und Ausfallsicherheit. Die Serie M/ bietet die unternehmensweite Komplettlösung, die den gesamten Dokumentenprozess von der Datenbeschaffung bis zum zentralen Outputmanagement organisiert und steuert ‐ sei es Online, Batch oder in Dunkelverarbeitung. Als Lösungsanbieter ist kühn & weyh für seine ausgeprägte Kundenorientierung und die teamorientierte Projektarbeit bekannt. Ziel ist es, die die Wirtschaftlichkeit der Dokumentenprozesse und die Qualität der Kundenkorrespondenz zu optimieren. Ein erfahrenes Serviceteam leistet die nötige Projektarbeit. Angefangen von der Planung und Beratung über Realisierung bis hin zu Schulung und Pflege.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.