JIGS® steuert automatisch und revisionssicher den IT-Betrieb bei der OLB

Die Oldenburgische Landesbank AG nutzt das Jobsteuerungs-Tool JIGS® der Gebert Software GmbH, um ihr Rechenzentrum und täglich tausende Jobs zu organisieren

Pressemeldung der Firma Gebert Software GmbH

Das Rechenzentrum einer Bank muss laufen – täglich 24 Stunden ohne Unterbrechung – und dabei gleichzeitig höchste Ansprüche an Revisionssicherheit, Versionierung und Archivierung erfüllen. Für diesen unterbrechungsfreien Betrieb und die Kontrolle über drei Bankinstitute nutzt die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) das Jobsteuerungs-Tool JIGS® (Jobs Intelligent Generieren und Steuern) von Gebert Software, das die Abwicklung der anfallenden Jobs automatisiert.

Bei der OLB fallen jeden Tag mehr als 7.500 Jobs an, die mithilfe von JIGS® entsprechend ihrer zeitlichen oder inhaltlichen Abhängigkeiten als logische Ablauffolgen – sogenannte Job-Sequenzen – programmiert wurden: Insgesamt über 220 Jobsequenzen sind das Ergebnis. Großer Vorteil: Die bestehenden Abhängigkeiten werden rechnerübergreifend berücksichtigt. Bei der OLB sind 106 aktive Server in der Produktion, 65 in der Integration und 20 in der Entwicklung an JIGS® angebunden, wobei die von der Revision geforderte strikte Trennung der Steuerung möglich ist.

„Dank JIGS® stehen uns alle wichtigen Informationen jederzeit detailliert zur Verfügung“, erklärt Holger Grimmig, Teamleiter der Produktion bei der OLB, die Vorteile des transparenten neuen JIGS®, das neben der durchdachten Organisation vor allem auch mit seiner Bedienerfreundlichkeit überzeugt. Als weiteren Vorzug nennt Grimmig die offenen Schnittstellen, über die JIGS® verfügt, z. B. zum Ticketsystem, zum Monitoring der Fehler-Konsole und zum Versand von E-Mails und SMS.

Die JIGS-Steuerung läuft bei der OLB im ausfall- und störungsfreien Dauerbetrieb. Sollte das operative Rechenzentrum einmal ausfallen, erfolgt innerhalb von 10 Minuten ein kontrollierter Wechsel auf ein Ausweichrechenzentrum, in dem auch die komplette JIGS-Datenbasis 1:1 abgebildet ist und sofort zur Verfügung steht.

Weitere Informationen unter: www.gebertsoftware.com

Über die Oldenburgische Landesbank AG: Die OLB ist die größte private Regionalbank Deutschlands – gemessen an Bilanzsumme, Mitarbeiterzahl und Filialnetz. Das Geschäftsgebiet mit mehr als 170 Niederlassungen erstreckt sich zwischen Weser, Ems und Nordsee. Der dynamische Nordwesten: Seit 1869 ist die OLB hier zu Hause. Mit erfahrenen Betreuern für Firmenkunden, Privatkunden und Freiberufler, spezialisierten Beratern beispielsweise für die regional starke Landwirtschaft und Erneuerbare Energien oder auch im Private Banking sowie gelebter gesellschaftlicher Verantwortung ist die OLB für die Menschen und die Region da.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebert Software GmbH
Zum Hasensprung 6
74613 Öhringen
Telefon: +49 (7941) 9180-0
Telefax: +49 (7941) 9180-30
http://www.gebert.de



Dateianlagen:
    • Die OLB steuert den IT-Betrieb mit JIGS®
Gebert Software GmbH ist IT-Dienstleister und spezialisiert auf die Themen Rechenzentrumsorganisation und Softwareverwaltung. Die von Gebert Software entwickelten Softwarelösungen sind darauf ausgerichtet, Prozesse bei der Softwareentwicklung, der Verwaltung und Verteilung von Software, im RZ-Betrieb oder bei der Archivierung zu automatisieren. Sämtliche Standardlösungen können kundenspezifisch angepasst und erweitert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.