CADdy mapservice bietet neuen Hostingdienst an

Pressemeldung der Firma CADdy Geomatics GmbH

Kartendienste, ähnlich Google MapsTM, sind heute sehr beliebt um Informationen auf Landkartenebene darzustellen. In der Regel stellen aber professionelle Aufgaben andere Anforderungen. CADdy mapservice hat jetzt einen Prototyp vorgestellt, der einfach, schnell und kostengünstig dabei hilft, ein eigenes Geoinformationsportal zu erstellen.

Das Anlegen eines Geoportals ist eine komplexe und hochkomplizierte Angelegenheit. Es gibt zwar leistungsstarke Frameworks, die viel Unterstützung bieten, aber es braucht versierte Webdesigner und Programmierer um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. „Wir wollen dem Anwender eine Möglichkeit bieten, einfach und schnell ein eigenes WebGIS-Portal zu erstellen und mit üblichen Werkzeugen zu befüllen“, so Helmut Wenninger, der Geschäftsführer der CADdy Geomatics GmbH.

Bis heute war man von CADdy Geomatics gewohnt CAD-, Kartografie und GIS Systeme zu bekommen. Über 30 Jahre Erfahrung stecken in diesen Produkten. Mit der Einführung von WebGIS und Webmappingsystemen ist aber ein neuer Bedarf aufgetaucht. Browserbasierte Systeme sind stark auf dem Vormarsch und verbreiten sich rasend schnell. Der entsprechende Background um browserbasierte Systeme zu betreiben, zu konfigurieren und dann für unterschiedliche Plattformen wie Desktop und mobile Geräte anzubieten musste in aufwändigen Programmierungen erstellt werden.

Damit ist jetzt Schluss. Die Entwicklungsabteilung der CADdy Geomatics GmbH hat ein Contentmanagementsystem (CMS) speziell für WebGIS Systeme entwickelt. Auf der Basis von Frameworks wie Openlayer, Yii und und einigen anderen Frameworks kann der Nutzer ein Browserbasiertes GIS „zusammenklicken“. Farben einstellen, Header, Banner und Daten hochladen und das WebGIS auch nachträglich wieder umkonfigurieren.

Notwendig dazu ist das „Anmelden“ in der CADdy Nutzerverwaltung und das Festlegen einer Rolle. Standardmäßig ist dem Nutzer die Rolle „Benutzer“ zugewiesen. Damit kann er sein Portal anlegen und „seine“ Daten bearbeiten. Bei Bedarf kann er auch als Administrator für das gesamte Portal eingetragen werden. Mit dieser Rolle kann er alle Daten des Portals bearbeiten. Auch die Zuweisung von mehreren Portalen an einen Administrator ist möglich.

Das Design und die Funktionalität des Portals wird praktisch in einem Wizzard festgelegt. Zuerst definiert man das Grunddesign und je nach ausgewähltem Design wählt man dann die Farben, die Funktionen und die Bedienelemente, evtl. Hilfsseiten und Ausschnitt, Startpunkt und Hintergrundkarten aus. Sollte man schon einen Datenpool haben kann man diese mit Hilfe des mapdesigners in eine geeignete Datenbank spielen und hochladen. Alle Einstellungen werden in einer Datenbank gespeichert und bei Bedarf geändert. So kann das Portal auch nachträglich verändert werden.

Das Portal funktioniert technisch so wie die gewohnten Mappingportale mit schnellem Bildaufbau. Hier hilft das bewährte des Openlayer Framework. Alle Daten können ohne weitere Hilfsmittel, mit den Werkzeugen des WebGIS erstellt und gepflegt werden. Sinnvoll ist aber schon ein professionelles GIS oder Kartografiesystem, zum Beispiel CADdy mapdesigner. Vor allem dann, wenn man anspruchsvolle Kartografien oder große Datenmengen bearbeitet und präsentiert. Dann ist es nämlich notwendig die Daten im Openlayerformat zu exportieren und auf den Server hochzuladen.

Selbstverständlich können auch Vektordaten, POIs oder WMS Dienste präsentiert werden. Die Visualisierung der Sachdaten erfolgt layerorientiert mit Hilfe von sogenannten Infobubbles, auch die einzelnen Kartenebenen können beliebig dazu und weggeschaltet werden.

Mit Hilfe des CADdy Supports ist es möglich den Prototyp zu testen und ein kostenloses Demoportal anzulegen. Bitte wenden Sie sich an den CADdy Support (support-Geoportal@wenninger.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CADdy Geomatics GmbH
Max-Planck-Str. 4
85609 Aschheim-Dorna
Telefon: +49 (89) 427422-0
Telefax: +49 (89) 427422-25
http://www.intergeo.wenninger.webseiten.cc/...

Ansprechpartner:
Helmut Wenninger
Geschäftsführer
+49 (89) 427422-0



Dateianlagen:
    • Web GIS Konfigurator


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.