Treffen Sie die Open-Source-Legende Jon "Maddog" Hall, Forrester Research, den ehemaligen Nagios-Chefentwickler und viele weitere hochkarätige IT- und Software-Experten für den Bereich IT-Service Management bei freiem Eintritt
Jon „Maddog“ Hall, Forrester Research und viele weitere hochkarätige Experten bei freiem Eintritt: Die 6. Ausgabe der von Würth Phoenix organisierten „Open Source System Management Conference“ am 10. April in Bozen punktet einmal mehr mit einem besonders umfangreichen und hochkarätigen Vortragsprogramm. Brandaktuelle Themen im Bereich Open Source-basiertes IT-System Management werden von internationalen Experten auf den Punkt gebracht und strategisch, technisch und anwenderorientiert aufbereitet. Organisator Würth Phoenix macht Südtirol damit auch dieses Jahr zum Treffpunkt eines internationalen Expertenpools.
Forrester Research
So wird John Rakowski von Forrester Research über das wachsende Zusammenspiel von ausgereiften Open Source-Initiativen und kommerziellen Angeboten im Bereich IT-System Management referieren. Open Source in all seinen Facetten: Wer könnte diesen Bogen besser spannen als Publikumsliebling Jon „Maddog“ Hall. Das Open Source-Urgestein, nicht zuletzt bekannt für seine charismatische Ausstrahlung und seinen lebendigen Vortragsstil hält die Keynote der Konferenz.
Nagios und NetEye
Andreas Ericsson, der Hauptentwickler der Nagios Version 4 präsentiert schließlich die aktuellen Fortschritte und Strategie seines neuen Projektes „Naemon“. Ein Heimspiel hat NetEye-Chefentwickler Georg Kostner. Er wird neue Ansätze in der Überwachung der End-Anwenderperformance vorstellen.
Neben ntop-Gründer Luca Deri wird darüber hinaus Michael Medin aufzeigen, wie die neue Version des NS-Client das Monitoring für Windows und Unix vereinfacht.
Man darf jetzt schon gespannt sein auf ein geballtes Programm. Alle Slots finden sich übersichtlich auf der Konferenzseite. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen können kostenlos vorgenommen werden. Sämtliche Vorträge werden zudem als Live-Videostream übertragen und sind in der Folge im Archiv abrufbar.
• Datum: 10. April 2014, ab 8.30h
• Ort: Congress Center Four Points by Sheraton, Buozzistraße 35, Bozen/Südtirol
• Das mehrsprachige Konferenzprogramm wird simultan in Englisch-Deutsch -Italienisch übersetzt.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, um eine rechtzeitige Anmeldung ist aus diesem Grund gebeten. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich.
Interessierte Journalisten melden sich bitte bei der Pressestelle von Würth Phoenix unter +39 0471 564 014 oder press@wuerth-phoenix.com an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Phoenix GmbH
Kravoglstraße 4
39100 Bozen
Telefon: +39 (471) 5641-11
Telefax: +39 (471) 5641-22
http://www.wuerth-phoenix.com
Ansprechpartner:
Gerhard Schenk
Marketing Manager
+39 (0471) 564045
Dateianlagen: