Hannover Messe 2014: gbo datacomp stellt innovative MES-Module vor

Zukunftsweisende MES-Lösungen für die intelligente Fabrik

Pressemeldung der Firma gbo Datacomp GmbH

Vom 07. bis zum 11. April 2014 dreht sich in Hannover auf der weltweit wichtigsten Industriemesse wieder alles rund um die Trends und Produktneuheiten entlang der industriellen Wertschöpfungskette. Auch das Systemhaus gbo datacomp präsentiert hier die Neuheiten seiner modularen MES-Lösung bisoft MES. Der Augsburger Lösungsanbieter im Bereich Fertigungsmanagementsysteme stellt passend zum Messe-Schwerpunkt „Digital Factory“ gemäß des Mottos „erfassen – visualisieren – analysieren – optimieren“ neben kompletten MES-Lösungen ebenso einzelne Module der betrieblichen Datenerfassung wie MDE, BDE und PZE vor.

Erstmals präsentiert gbo datacomp auf der internationalen Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen das erweiterte MES-Modul bisoft EMG – Energiemanagement. Das Modul bietet verschiedene Stufen des Energie(daten)managements, etwa durch produkt- und anlagenbezogene Energiedaten-Erfassung. Die Software ermöglicht ein effektives Benchmarking und Energiecontrolling und unterstützt dabei, Roh- und Hilfsstoffe gezielt auszuwählen.

Weitere von gbo datacomp vorgestellte Messehighlights sind neue Funktionen in den Modulen wie etwa die FLS-Plantafel für eine noch effektivere Fertigungssteuerung, die MES-Stillstandsanalyse inklusive Eskalationsmanagement sowie das Modul bisoft WRZ Werkzeug Standzeiten, das für eine optimale Auslastung von Werkzeugen und Ressourcen sorgt. Auch das nach den Kundenanforderungen ausgebaute Feature der Kennzahlenermittlung und -Auswertung nach VDMA Einheitsblatt 66412 per Knopfdruck via Modul OEE (Overall Equipment Effectivness) wird interessierten Messebesuchern am Stand von gbo datacomp präsentiert.

„Wir freuen uns auf einen anregenden Erfahrungsaustausch rund um das Trendthema „Industrie 4.0″ und erwarten viele neue Impulse anhand von interessanten Kundenlösungen“, so Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH.

gbo datacomp GmbH auf der Hannover Messe 2014:

Halle 07, Stand A 18

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gbo-datacomp.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
gbo Datacomp GmbH
Schertlinstr. 12 A
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 597010
Telefax: +49 (821) 581793
http://www.gbo-datacomp.de

Ansprechpartner:
Ann Pohns
Senior Consultant
+49 (40) 8405592-12

Die gbo datacomp GmbH bietet als Full-Service-Dienstleister ganzheitliche Lösungen im Bereich Fertigungsmanagementsysteme (MES) an. Der Augsburger Lösungsanbieter mit Standorten in Rimbach, Heilbronn, Gütersloh, Hannover Hamburg und Berlin kann dabei auf eine 30-jährige Erfahrung zurückgreifen. Basierend auf der modularen MES-Lösung bisoft solutions umfasst das Leistungsangebot der gbo datacomp alle Hard- und Software-Produkte zur Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Produktionsdaten. gbo datacomp entwickelt und verkauft nicht nur MES-Lösungen, sondern steht seinen Kunden auch beratend zur Seite, wenn es um die Einführung, Anlagenintegration und praktische Durchführung der MES-Lösung geht. Derzeit betreut die gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen und 100.000 Kienzleschreiber. Weitere Informationen unter: www.gbo-datacomp.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.