Über 50 Standorte im Bewerbermanagement integrieren

Unternehmensgruppe Jakob Becker setzt VEDA HR Bewerber ein

Pressemeldung der Firma VEDA GmbH

Der international mit über 1.800 Mitarbeitern agierende Entsorgungsfachbetrieb Jakob Becker GmbH & Co. KG hat VEDA HR Bewerber ausgewählt, um künftig alle Abläufe im Bewerbermanagement zu konsolidieren. Webintegration und Workflowmanagement ermöglichen die überregionale Zusammenarbeit aller Standorte und einen hohen Datenschutz0Standard. Durch mehr Transparenz und schnellere Reaktion erhofft sich der Familienbetrieb eine bessere Besetzung seiner Vakanzen.

Die Firma Becker ist ein mittelständisches, familiengeführtes Entsorgungsunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte. Der renommierte, international tätige Fachbetrieb ist an mittlerweile 58 Standorten in Deutschland und im europäischen Ausland tätig. Mit über 1.800 Mitarbeitern und einem großen Fuhrpark von Spezialfahrzeugen bietet das Unternehmen fachgerechte und zeitgemäße Dienstleistungen im Bereich der Entsorgung und Verwertung.

Auf seine Stellenausschreibungen erhält Becker jährlich fast 2.000 Bewerbungen, die vier Personalabteilungen an verschiedenen Standorten möglichst effizient, strukturiert und dokumentiert abwickeln müssen. Ohne Softwareunterstützung eine schwierige Aufgabe mit viel Papieraufwand und einem für Datenschützer zumindest fraglichen „Hin und Her“ der Unterlagen, wie Martin Graeber, IT-Leiter der Unternehmensgruppe, erklärt: „Wir suchten schon länger eine Lösung, die uns komplette Übersicht über alle Daten und eine vollständige, standortübergreifende Dokumentation ermöglicht. VEDA überzeugt durch einfache Pflege, intuitive Bedienbarkeit, unternehmensweiten Zugriff und durch ein Workflowmanagement, das alle Beteiligten, Mitarbeiter sowie Führungskräfte, in den Auswahlprozess einbindet.“

Da auch die Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die elektronischen Personalakten aus der VEDA HR-Gesamtlösung stammen, lassen sich neue Mitarbeiter per Mausklick in den Personalstamm übernehmen. Gerade der Wegfall dieser und vieler anderer, eigentlich simpler Routinen macht im Endergebnis viel Arbeitszeit für Wichtiges frei. Das freut die Personaler an allen Standorten. „Entlasten und Einbinden, das ist die Devise des neuen Bewerbermanagements“, erklärt Erhard Dietrich, Key Account Manager bei VEDA. „Das Ergebnis wird eine deutlich reduzierte Bearbeitungsdauer im Bewerbungsprozess sein. So kann Jakob Becker sich die guten Bewerber sichern, denn die warten heute nicht mehr ab.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VEDA GmbH
Carl-Zeiss-Str. 14
52477 Alsdorf
Telefon: +49 (2404) 5507-0
Telefax: +49 (2404) 5507-5133
http://www.veda.net

Ansprechpartner:
Andrea Goffart
Pressereferentin
+49 (2404) 5507-1347

Die VEDA GmbH gestaltet Unternehmenslösungen in den Bereichen Human Resources, Finance & Accounting und IT. Innovative Softwareanwendungen, Consulting, Infrastrukturkonzepte und Outsourcing: VEDA bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der sich passgenau an der Dynamik von Kundenprozessen orientiert. Unternehmen aller Branchen - vom Mittelstand bis zum Großkonzern - setzen mit Begeisterung auf Lösungen von VEDA, deren Stärke und ökonomische Nachhaltigkeit auch aus mehr als 35 Jahren Expertise erwächst. Innovation, Qualität und Kompetenz sind die Säulen unserer Arbeit. In einem engagierten Team arbeiten 150 Professionals begeistert daran, Kundenanforderungen in Prozesse und Strukturen umzusetzen, die mit Sicherheit zum Erfolg führen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.