Mit BSS.tire den entscheidenden Schritt voraus

KUMAVISION präsentiert Branchensoftware in neuer Version auf der REIFEN

Pressemeldung der Firma KUMAVISION AG

Markdorf, 27.03.2014. Neue Version, neue Performance, neue Möglichkeiten: Auf der REIFEN 2014 in Essen präsentiert die KUMAVISION AG (Halle 3, Stand C19) die ERP-Branchenlösung BSS.tire für Reifenhandel, Werkstatt und Service. Inzwischen basiert die Software auf der neuesten Version von Microsoft Dynamics NAV 2013. Dies macht sie nicht nur schneller, sondern erlaubt auch eine neue Anwendungsvielfalt – insbesondere in den Bereichen Anwenderfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Mobility. Damit gibt BSS.tire ihren Anwendern die nötige Flexibilität, um auf den sich vollziehenden Wandel im Einzelhandel zu reagieren.

Der Reifenhandel befindet sich im Umbruch. Händler, die ausschließlich vom Reifengeschäft leben, werden immer seltener. Der Trend geht dazu, das Portfolio zu ergänzen und Zusatzleistungen wie Ersatzteilehandel oder Werkstattservice anzubieten. „Gerade für diese Multi-Channel-Anbieter ist BSS.tire in seiner neuen, noch flexibleren Form ein echter Wettbewerbsvorteil“, erklärt Markus Brunner, Reifenexperte der KUMAVISION. Einerseits ergibt sich das aus der neuen Drei-Schichten-Architektur. Sie beschleunigt das System spürbar, was vor allem dem filialgestützten Handel zugute kommt. Aber auch die Skalierbarkeit wird dadurch verbessert: Wächst das Unternehmen, kann die ERP-Software das steigende Buchungsaufkommen ohne Schwierigkeiten aufnehmen.

Verbesserte Zusammenarbeit

Eine weitere Neuerung stellt die Möglichkeit dar, über einen einfachen Webbrowser direkt auf BSS.tire zuzugreifen. Plattformunabhängig können so verschiedenste Endgeräte zur Arbeit mit der Software eingesetzt werden. Vor allem mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones werden so zu nützlichen Werkzeugen außerhalb des Büros. Diese Flexibilität hilft nicht nur dem Außendienst, sondern auch der Werkstatt und dem Lager.

Verschlankter Standard

Die aus den Vorgängerversionen bewährten Funktionen und Prozesse stehen auch unter NAV 2013 weiterhin zur Verfügung. Neu hingegen ist das rollenbasierte Konzept, welches durch seine auf die unterschiedlichen Benutzergruppen angepasste Benutzeroberfläche das Tagesgeschäft deutlich vereinfacht. Durch eine noch stärkere Anlehnung an Microsoft Office, wurde der Bedienkomfort nochmals erhöht. Im Zuge der Migration auf die neue Version wurde die Branchensoftware um selten verwendete Funktionen reduziert und somit übersichtlicher gestaltet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Telefon: +49 (7544) 966-300
Telefax: +49 (7544) 966-101
http://www.kumavision.de

Ansprechpartner:
Armin Schneider-Lenhof
Leiter Marketing
+49 (711) 16069-42

Die KUMAVISION AG ist Mitglied der KUMAgroup und hat sich auf die Integration der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Mit der von Begusch Software Systeme entwickelten ERP-Lösung BSS.tire hat KUMAVISION eine umfassende Branchenlösung für Reifenhandel und -produktion im Portfolio und ist Implementierungspartner für Deutschland und die Schweiz. Die KUMAVISION AG beschäftigt über 280 Mitarbeiter an 14 Standorten. Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision-tire.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.