BASTA! 2014 – So sehen .NET, Windows und das Web von morgen aus

Mehr als 130 hands-on Power Workshops, praxisnahe Sessions und Keynotes | Live-Coding und Praxis pur rund um C#, Windows 8, JavaScript, XAML und Entity Framework

Pressemeldung der Firma Software & Support Media GmbH

Mainz, 27. März 2014 – Es geht in die zweite Runde. Rund um .NET, Windows und JavaScript meldet sich vom 22. bis 26. September 2014 die BASTA! in Mainz zurück. Die Traditionskonferenz für Microsoft-Technologien bietet den Teilnehmern ein breitgefächertes 5-Tage-Programm mit mehr als 80 abwechslungsreichen Vorträgen. „Die BASTA! hat es einmal mehr geschafft, über 60 internationale Microsoft- und Webexperten als Referenten und Trainer auf den Plan zu rufen, die für ein ausgewogenes und vielseitiges Konferenzprogramm sorgen“, erläutert Mirko Schrempp, Mitglied im Advisory Board der Konferenz und Redakteur vom Windows Developer Magazin. „Im Mittelpunkt der Vorträge stehen dabei vor allem Best Practices, die zu neuen Ideen anregen oder Hilfestellungen geben“, so Mirko Schrempp weiter.

Den Auftakt zur Konferenzwoche geben traditionsgemäß am Montag (22. September) die praxisnahen Power Workshops, welche die BASTA! am Freitag (26. September) ebenso beschließen. Den Teilnehmern stehen dabei erfahrene Trainer aus dem Microsoft- und Webumfeld zur Seite, die anhand ausgewählter Praxisbeispiele ihr Know-how und ihre Erfahrungen weitergeben. „Die Referenten gehen dabei gezielt Fragen sowie Problemstellungen einzelner Themenschwerpunkte wie C#, Windows 8, JavaScript, XAML und dem Entity Framework nach“, erklärt der Redakteur Mirko Schrempp. Im Rahmen der Workshops erwarten die Konferenzteilnehmer unter anderem die international renommierten Experten Dominick Baier (Thinktecture AG), Dr. Joachim Fuchs (IT-Visions), Jörg Neumann (Acando/Thinktecture AG), Dr. Holger Schwichtenberg (IT-Visions/5Minds IT-Solutions), Manfred Steyer (FH CAMPUS 02/IT-Visions), Rainer Stropek (software architects) und Oliver Sturm (DevExpress).

Gleich drei Topexperten präsentieren sich im „Live-Coding-Workshop: Eine Business-Webanwendung für alle Plattformen“: Dr. Joachim Fuchs, Dr. Holger Schwichtenberg, und Manfred Steyer. Die .NET-erfahrenen Referenten verwenden in diesem ganztägigen Workshop die „Code First“-Vorgehensweise im ADO.NET Entity Framework, die die Datenbank auf Basis von Konventionen und individuellen Konfigurationen generiert und veranschaulichen unter anderem wie die Datenbindung mit AngularJS realisiert wird. Im Rahmen der Hauptkonferenz (23. bis 25. September) präsentiert die BASTA! darüber hinaus ein breitgefächertes Konferenzprogramm rund um die Kernthemen .NET, Windows und JavaScript.

Die Power Workshops der BASTA! im Überblick:

• Live-Coding-Workshop: Eine Business-Webanwendung für alle Plattformen

mit Dr. Holger Schwichtenberg (IT-Visions/5Minds IT-Solutions), Manfred Steyer (FH CAMPUS 02/IT-Visions) und Dr. Joachim Fuchs (IT-Visions)

• Windows-8.1-App Development – Der Schnelleinstieg

mit Jörg Neumann (Acando/Thinktecture AG) und Dominick Baier (Thinktecture AG)

• Bye-bye DataSet – Einführung in das OR-Mapping mit Entity Framework

mit Dr. Holger Schwichtenberg (IT-Visions/5Minds IT-Solutions)

• C#-Fitness

mit Rainer Stropek (software architects)

• JavaScript für JavaScript-Programmierer

mit Oliver Sturm (DevExpress)

• Advanced XAML Patterns and Techniques

mit Jörg Neumann (Acando/Thinktecture AG)

Bis 8. Mai erhalten Teilnehmer bei Anmeldung für drei oder mehr Tage einen Workshop-Tag nach Wahl kostenfrei: www.basta.net/tickets

Alle Informationen zur BASTA! finden sich unter: www.basta.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software & Support Media GmbH
Darmstädter Landstraße 18
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 630089
Telefax: +49 (69) 63008989
http://www.sandsmedia.com

Ansprechpartner:
Tina Oerlecke
+49 (69) 630089-47

Über die Software & Support Media Group Die Software & Support Media Group gehört mit ihrem umfangreichen Produktportfolio an Fachmedien (Magazine und Bücher), Konferenzen, Seminaren sowie einem der größten deutschen Onlinenetzwerke zu den wichtigsten Medienunternehmen für die professionelle IT-Industrie in Europa und USA. Zu den renommierten Partnern und Kunden zählen unter anderem Microsoft, SAP, Oracle, Nokia, Adobe, Intel und Accenture. Das international aufgestellte Medienhaus unterhält Büros in Frankfurt, Berlin, Potsdam, London und San Francisco.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.