Pressemeldung der Firma Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Der auf Systems Engineering und Testverfahren spezialisierte Entwicklungsdienstleister Berner & Mattner hat sein Testsystem MESSINA in der neuen Version 3.9 veröffentlicht. Die Testplattform erlaubt das modellbasierte Testen von Steuergeräten vom Modell bis zum HiL-Prüfstand und bietet jetzt zusätzlich eine EtherCAT-Anbindung und eine FMI-Schnittstelle (Functional Mockup Interface) zur Absicherung von Modellen verschiedener Modellierungssprachen.
Mit der neuen Version 3.9 baut Berner & Mattner das Funktionsspektrum und die Integrationsmöglichkeiten von MESSINA als leistungsfähige Testplattform in der Entwicklung für Automobilelektronik weiter aus. Über die neue FMI-Schnittstelle für Windows (Function Mockup Interface) lassen sich Modelle in verschiedenen Modellierungssprachen in die MESSINA-Testumgebung einbinden. So können jetzt auch frühzeitig Funktionen und Systeme mit komplexen Umgebungen automatisiert getestet werden.
Günstige skalierbare Anbindung über EtherCAT
Eine weitere Neuerung in der Version 3.9 von MESSINA ist die EtherCAT-Anbindung. Mit ihr können Entwickler den bewährten Standard jetzt auch in der Steuergeräteentwicklung einsetzen. Die schnell wachsende Zahl von EtherCAT-Komponenten und das Netzwerkprotokoll erlauben eine dezentrale, echtzeitfähige Signalerfassung. Der echtzeitfähige Standard hat sich bereits in der Automatisierungstechnik bewährt, da er sehr gut skalierbar, einfach in der Anwendung und kostengünstig ist. Auch im Automotive-Testbereich ist er zunehmend anerkannt. Er bietet den Entwicklern in diesem Umfeld zusätzlich mehr Unabhängigkeit in der Wahl ihrer Hardware.
Mehr zu FMI finden Sie unter: www.fmi-standard.org/.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098182
http://www.berner-mattner.comDateianlagen:
Das Unternehmen Berner & Mattner ist spezialisiert auf Systems Engineering, Entwicklung und Test leistungsfähiger elektronischer und mechanischer Systeme. Sein branchenübergreifendes Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme. Als strategischer Partner für die Entwicklungsbereiche seiner Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinenbau, Raumfahrt, Transportation und Verteidigung liefert Berner & Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Berner & Mattner trägt dabei maßgeblich zur Optimierung von Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden bei. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Bombardier, Daimler, Deutsche Bahn, Siemens, Volkswagen u. v. m. der Kompetenz von Berner & Mattner. Das 1979 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München beschäftigt derzeit an sieben Standorten in Deutschland und Österreich 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Mitglied der internationalen Assystem Group.
Assystem ist ein internationaler Anbieter für innovative Engineering Dienstleistungen. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung als Key Service Provider der Industrie begleitet Assystem seine Kunden bei der Entwicklung von Produkten und während der gesamten Produkt-Lebenszyklen sowie der Optimierung ihrer industriellen Investitionen. Assystem beschäftigt weltweit fast 11 000 Mitarbeiter und erzielte 2013 einen Umsatz von 871,4 Mio. Euro. Das Unternehmen ist an der NYSE Euronext Paris notiert. In Deutschland sind für Assystem mehr als 1 300 Mitarbeiter in den Unternehmen Assystem, Berner & Mattner und SILVER ATENA tätig.
Weitere Informationen unter: www.berner-mattner.com und www.assystem.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.