Mit dem aktuellsten Standard von IBeeS.ERP gelingt es dem Unternehmen heute, alle Geschäftsprozesse vom Vertrieb über den Einkauf bis hin zum anspruchsvollen Konstruktions- und Fertigungsprozess mit einem einzigen System abzubilden.
Die Zielstellung – Alle Geschäftsvorgänge auf einen Blick.
Im Zeitalter stetig wachsender Anforderungen wird der Einsatz eines ERP-Systems immer wertvoller. Nur wer flexibel und schnell auf die Wünsche seiner Kunden reagieren kann, wird sich auch langfristig sicher im hart umkämpften Markt behaupten können. Kosten- und Prozessoptimierung sowie klare, transparente Informationen sind wesentliche Grundanforderungen an ein gutes ERP-System. Verbunden mit einer leicht verständlichen Systemergonomie lassen sich selbst komplexe sowie geschäftskritische Unternehmensprozesse strukturiert abbilden und liefern die notwendige Informationsqualität an jeden Benutzer.
Der Anwender – Tradition mit klaren Prinzipien.
WSVK – mehr als 20 Jahre Erfahrung und über 40 Mitarbeiter stehen für Qualität und Innovation aus Sachsen. Was vor vielen Jahren im kleinen Kreis entstand, zeigt sich heute als gefragter Produzent von speziellen PE- und EPP-Schaumprodukten sowie im Bereich Entwicklung und Produktion von Verpackungen, Isolationskörpern und technischen Formteilen aus Partikelschaumstoff. Die flexible Kombination mit anderen Werkstoffen bietet der breiten Zielgruppe aus Maschinenbau, Elektronik, Optik, Automotive und Gerätebau unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten. Dem nicht genug, komplettiert der innovative Unternehmer sein Angebot auf Wunsch mit der Durchführung von Sonderdienstleistungen, wie u. a. Fallprüfung, Lagerung, Kommissionierung und agiert so zuverlässig als Systemlieferant auf hohem Niveau.
Der Anspruch – Konstruktion und Fertigung – alles inklusive.
Durch die breite Produktpalette und die Vielzahl an Variationsmöglichkeiten mit anderen Werkstoffen legte die WSVK ihren Schwerpunkt im Bereich ERP auf die anspruchsvolle Konstruktion und komplexe Fertigung des Unternehmens. Die vielschichtigen und verzweigten Prozesse jeder einzelnen Anfertigung müssen am Ende nicht nur für Qualität am Produkt stehen – gleichermaßen muss der vor allem kundenseitige Bedarf an Flexibilität und Schnelligkeit befriedigt werden.
Die Integration aller kommerziellen Vorgänge und klassischen ERP-Anwendungen verstehen sich als Grundvoraussetzung für die WSVK. Im Besonderen ist das Unternehmen darauf angewiesen, über den Standard hinaus den gesamten Planungs- und Produktionsprozess effizienter und transparenter abbilden zu können.
Optimale Ressourcenplanung, mehr Transparenz und ausgereifte Effizienz: Der vielseitige Produzent von Kunststofferzeugnissen stellt höchste Ansprüche an die Software und das Team der IBeeS.
Die Lösung – Mit Sicherheit produktiver.
Um dem Streben nach ausgereifter Prozessoptimierung im Bereich der Fertigung von Konstruktion bis zum Produkt gerecht zu werden, leistete das Entwicklerteam des Dresdner Software-Herstellers ganze Arbeit. Neben der Abbildung aller kaufmännischen Geschäftsprozesse steht nun auch die hochkomplexe Produktion der WSVK auf IBeeS.ERP-gesteuerten Beinen.
Durch die zusammengeführte Verwaltung von Schnittplänen, Zeichnungen und technischen Dokumenten werden die vielschichtigen Prozesse schon in der Arbeitsvorbereitung direkt am laufenden Projekt übersichtlich dargestellt. Außerdem wurden alle notwendigen Maschinenprogramme sowie CAD und CNC vollständig im System integriert. Dadurch können in Konstruktion und Produktion per Mausklick die Programme direkt auf die Maschinen gespielt werden. „Durch die speziellen Systemanpassungen im IBeeS.ERP konnten wir auf das notwendige und sehr kostenintensive Produktdatenmanagement (PDM) verzichten. Die einzelnen Prozesse von Konstruktion und Fertigung werden durch das System automatisch aufeinander abgestimmt. Der jeweilige Arbeitsprozess an sich bleibt schlank und wird nicht unnötig behindert.“ So beschreiben die Konstrukteure der WSVK den Umgang mit IBeeS.ERP. Nicht zuletzt wird durch den integrierten Schnittplan auch die Auswahl des benötigten Rohmaterials vom System unterstützt. Die Verwaltung der Lagerbestände erfolgt ebenso auf Basis von IBeeS.ERP wie die Information über Lagerengpässe an den Einkauf.
Der Nutzen – Leistungsstark und wirtschaftlich.
Nicht nur die gängigen ERP-Module wie Vertrieb und Einkauf wurden präzise an alle Prozesse angepasst. Auch die Produktion überzeugt heute mit Perfektion am Produkt und Zufriedenheit sowohl bei den Kunden der WSVK als auch im eigenen Unternehmen. „Unsere wichtigste Maschine ist IBeeS.ERP.“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Schmiedeck über das System.
Mit AFPS 3 hat die WSVK im Jahr 1999 begonnen. Im Rahmen der Entwicklung migrierte das Unternehmen zuletzt auf die aktuellste Version des Systems. „Im Laufe der Zusammenarbeit mit IBeeS haben wir unsere Arbeitsabläufe mit jedem Schritt optimiert“, führt Wolfgang Schmiedeck weiter aus, der in den vergangenen Jahren auf ein stetiges Unternehmenswachstum zurück blickt – immer begleitet von IBeeS.ERP.