Cortado empfiehlt Unternehmen: Bauen Sie Ihren eigenen Daten-Container mit iOS

Infografik erläutert 5 Schritte zum Bau eines Business-Containers

Pressemeldung der Firma Cortado AG

Cortado, führender Anbieter von Enterprise-Mobility-Lösungen, beschreibt in einer Infografik die Schritte zum Bau eines sicheren Business-Containers unter iOS 7 bzw. der kürzlich erschienenen Version 7.1. Hintergrund: Bei immer mehr Unternehmen weltweit kommt bereits jetzt teilweise oder hauptsächlich iOS für geschäftliche Belange zum Einsatz.

Aus Sicht des Enterprise-Mobility-Experten Cortado kommen für den sicheren Einsatz von mobilen Geräten in Unternehmen insbesondere zwei Betriebssysteme in Frage: Samsung Android mit seinen beiden Ansätzen KNOX und SAFE sowie Apples iOS-Betriebssystem.

Für die Verwendung des Apple-Betriebssystems hat Cortado in einer Infografik „Wie man einen iOS Business-Container baut“ Empfehlungen formuliert, die Unternehmen dabei helfen, in 5 Schritten die Sicherheit für iOS-Geräte zu erhöhen, ohne die Funktionalität für die Nutzer wesentlich einzuschränken.

„iOS 7 war ein entscheidender Schritt in Richtung sichere Enterprise Mobility“, so Carsten Mickeleit, CEO der Cortado AG, „In vielen Unternehmen besteht trotz allem immer noch Unsicherheit und Informationsbedarf. Unsere Infografik soll helfen, diese Wissenslücke zu schließen.“

Die Grafik kann kostenlos auf der Cortado-Website heruntergeladen werden und ist – wie alle dort befindlichen Infografiken – frei für die redaktionelle Verwendung: www.cortado.de/infografiken

Die Enterprise-Mobility-Lösung Cortado Corporate Server, die alle iOS 7-Business-Funktionen unterstützt, ist als kostenlose Demoversion unter www.cortado.de/ccs7-demo erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cortado AG
Alt-Moabit 91 a/b
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 394931-0
Telefax: +49 (30) 394931-99
http://www.cortado.com

Ansprechpartner:
Silke Kluckert
Public Relations Manager Cortado AG
+49 (30) 394931-66

Die Cortado AG - ehemals ThinPrint AG - liefert seit 1999 Lösungen für die moderne Arbeitswelt. Enterprise Mobility, Printing, Virtualisierung und BYOD sind die Hauptbetätigungsfelder des Unternehmens. Dabei verbindet Cortado innovative Endgeräte wie Smartphones und Tablets mit den klassischen Anforderungen der Office-Arbeit im Team über räumliche und systemische Grenzen hinweg. Einfach für den Anwender, innovativ, zuverlässig und mit einem hohen Return on Investment, das sind die grundlegenden Merkmale von Cortado-Produkten. Wie kein anderes Unternehmen nimmt Cortado das Thema Consumerization ernst. Das tägliche Feedback der Anwender seiner kostenlosen Cloud-Dienste aus den Appstores wird genutzt, um die Produkte kontinuierlich weiter zu verbessern. Auf dieser Grundlage ermöglicht Cortado Unternehmen die bestmögliche Umsetzung einer Enterprise-Mobility-Strategie. International etabliert hat sich die Cortado AG mit ihrer führenden Drucker-Virtualisierungstechnologie ThinPrint, die in 116 Ländern bei Tausenden von Unternehmen im Einsatz ist. So setzen die größten Kunden von Citrix XenApp und Microsoft Remote Desktop Services auf ThinPrint, und VMware hat über einen langfristigen OEM-Vertrag ThinPrint in seine Lösungen integriert. Die Vorteile der Druckervirtualisierung werden außerdem zunehmend auch von Cloud Providern wie auch in Netzwerken physischer Desktops geschätzt, sorgen sie doch für erhebliche Kostenersparnis, seltenere Helpdesk Calls und zufriedenere Mitarbeiter. 20.000 Unternehmenskunden von 5 bis zu 150.000 Mitarbeitern ebenso wie Hunderttausende von Einzelnutzern setzen weltweit auf die Lösungen der Cortado AG. Als international operierendes Unternehmen und Gründer der Cloud Printing Alliance beschäftigt Cortado über 220 hochqualifizierte Mitarbeiter in der Zentrale in Berlin sowie in Niederlassungen in den USA, in UK, Australien, Frankreich und Japan. Cortado gehört zu den Siegern des Great Place to Work® Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in Berlin-Brandenburg 2013". www.cortado.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.