Just-in-time-Lieferung = Vernetzung Mischanlage, Bauleiter und Flotte?!

Wie weit sind Theorie und Baustellenalltag voneinander entfernt?

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Jeder ist ein Meister seines Faches: das Rohstoffwerk im Hinblick auf die Qualität des geliefertes Materials, das Bauunternehmen in der Planung, Organisation und Durchführung des Baustellenablaufes, die Spediteure in der Ausstattung der LKW und Ausbildung der Fahrer. Doch alle am Baustellenerfolg Beteiligten zu vereinen, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, das ist die größte Herausforderung anspruchsvoller Großprojekte im Straßenbau. Den Kopf in der Schlinge hat meist das Bauunternehmen als von der öffentlichen Hand beauftragtes Organ. An ihm liegt es, im Falle der Reklamation, zu beweisen, dass das Material nicht hundertprozentig den Anforderungen entsprochen hat, weil es zu Wartezeiten der LKW gekommen ist oder der Fertiger durch Verzögerung der Anfahrt den Asphalteinbau unterbrechen musste.

An den kleinen Stellschrauben muss gedreht werden, um genau hier anzusetzen und das noch offen liegende Potenzial auszuschöpfen.

Diese Ziele gilt es zu verfolgen:

• Prozesse vernetzen und damit verbessern

• LKW-Stand- und Wartezeiten auf ein absolutes Minimum reduzieren

• Qualität der Straßen und Wege maximieren und damit Garantieleistungen weitgehend vermeiden

• Im Wettbewerb bestehen – für Bauunternehmen, Rohstoffwerk und Spediteur gleichermaßen

Welche Möglichkeiten gibt es?

Die technischen Anwendungen im App-Zeitalter bieten ein umfangreiches Portfolio. Die BaustellenApp beispielsweise ist in der Grundversion kostenfrei für Android- und Windows-Geräte. Sie ermöglicht dem Bauleiter das effiziente Handling der Lieferscheindaten in elektronischer Form für die Abrechnung und Auswertung der gelieferten Mengen sowie grundlegende Mapfunktionen zum Fahrzeugmanagement. In der Ausbaustufe kann der Bauleiter/Polier die Daten je Baustelle sogar nach Excel exportieren und so der Buchhaltung effizient zuarbeiten, damit die Rechnungsstellung ohne Zeitverzug und in flüssiger Dokumentation erfolgen kann. Dazu hat er jederzeit Zugang zum Portal Bau-ELSE.de, welches die Lieferscheine in PDF-Form vor hält. Außerdem ist hier die Leistungserklärung lt. BauPVo verfügbar. Die LKW, die für die Baustelle geplant sind, sind hier mit Standort, Abfahrt und geplanter Ankunft in Echtzeit ersichtlich. Verzögerungen im Baustellenablauf können so mit dem Werk abgestimmt werden. Das verhindert den großen Posten „Wartezeit“ bzw. Stillstand, und damit, besonders im Asphaltsektor Qualitätseinbußen in der Verarbeitung!

Dreh- und Angelpunkt der ausgefeilten Baustellenlogistik ist das Portal Bau-ELSE.de. Es kann unabhängig der BaustellenApp genutzt werden, insbesondere durch die Mitarbeiter in Verwaltung und Rechnungsprüfung. Hier finden alle digitalen Datenverknüpfungen zum Austausch statt: Lieferscheine, Leistungserklärungen, Baustellendokumentation und vieles mehr. Alle Parteien (Bauunternehmen, Rohstoffwerk und Spediteur) haben Zugriff auf die für sie notwendigen Dokumente, und das über Jahre hinweg. Download und Übertrag in das hauseigene Archiv ist ebenso möglich wie die Nutzung im Portal.

Sie sehen, neben modernsten Maschinen und Geräten für den Straßenbau ist auch die EDV bestens aufgestellt und vorbereitet, um ergänzend für beste Qualität und durchgehenden Prozessfluss zu sorgen.

Weitere Informationen und kostenfreier Download der BaustellenApp unter www.baustellenapp.com sowie im Playstore und AppStore.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.