E-Business und Cloud Computing: Grundlagen und betriebliche Anwendungen

Pressemeldung

Cloud Computing oder die Nutzung von Informationstechnik als Dienst über das Internet ist zu einem wichtigen Thema geworden. Und es ist ein Thema für eine Vielzahl von Unternehmen. Dass das Internet mittlerweile großen Einfluss auf Unternehmen hat, ist eine Tatsache. Das Internet verändert Geschäftsmodelle und Unternehmen, eine Entwicklung die mit dem Begriff “Electronic Business” kurz E-Business umschrieben wird.

Diesen aktuellen und spannenden Thematiken hat sich Professor Thomas Barton von der Fachhochschule Worms angenommen. Noch in diesem März erscheint sein Buch „E-Business mit Cloud Computing“ im Springer Vieweg Verlag und zwar in gedruckter Form und als E-Book. Aufgrund seiner didaktisch gut entwickelten Argumentationstechnik versteht es Professor Barton gekonnt, in die Themen E-Business und Cloud Computing einzuführen und beide miteinander zu verknüpfen. Neben den betriebswirtschaftlichen Aspekten werden die informatikbezogenen Grundlagen vermittelt. Darüber hinaus werden betriebliche Anwendungen und ihre Entwicklung an Hand von Beispielen vorgestellt. Das Buch vermittelt Kompetenzen in den Bereichen E-Business und Cloud Computing für Praktiker und Studierende. Hierbei ist insbesondere auf die enthaltenen Übungsaufgaben hinzuweisen, die auf die heutige Praxis ausgerichtet sind. Eine Rezension ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik (AKWI) erschienen.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“





Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.