perbit zählt erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern

Pressemeldung der Firma perbit Software GmbH

Den ersten Platz in ihrer Größenklasse hatte die perbit Software GmbH bereits beim Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“ erreicht. Nun wurde perbit beim branchenübergreifenden Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014“ prämiert. In der Größenklasse der Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern kam das Softwareunternehmen auf Platz sieben.

Am 11. März fand in Berlin die Preisverleihung des überregionalen und branchenübergreifenden Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014“ des Great Place to Work® Instituts statt. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine besonders vertrauensvolle, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur bieten.

Eine ausführliche Mitarbeiterbefragung zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in das Management, Führungsverhalten, Anerkennung, Identifikation, berufliche Entwicklung, Teamgeist, Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung ist Basis für die erfolgreiche Teilnahme. Zudem wurde in einem „Kultur-Audit“ die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit des Unternehmens bewertet.

„Die Auszeichnung steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur. Wir sind sehr stolz, dass wir zum Kreis der 100 prämierten Unternehmen zählen, die bei der Entwicklung vertrauensvoller Beziehungen zwischen Unternehmen und Beschäftigten weit fortgeschritten sind“, sagte Wolfgang Witte, Gesellschafter der perbit Software GmbH, anlässlich der Preisverleihung. „Die Teilnahme am Wettbewerb gibt uns zudem die Möglichkeit, Verbesserungspotenziale zu erkennen und unsere Maßnahmen zu optimieren.“

Am bundesweiten Unternehmenswettbewerb nahmen 580 Firmen aller Branchen, Größen und Regionen teil. Initiator des Wettbewerbs „Deutschlands Beste Arbeitgeber“, der bereit zum zwölften Mal stattfand, ist das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt, dem Personalmagazin und dem Demographie Netzwerk ddn. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Jobbörse StepStone.

Auch im regionalen Unternehmenswettbewerb „Beste Arbeitgeber im Münsterland 2014“ belegt perbit einen Spitzenplatz. In der Kategorie „Unternehmen über 50 Beschäftigte“ erreichte der HR-Softwareanbieter aus Altenberge den ersten Platz. Ziel der 2012 ins Leben gerufenen regionalen Great Place to Work® Initiative im Münsterland ist es, die Qualität, Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze in der Region zu fördern.

www.greatplacetowork.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
perbit Software GmbH
Siemensstraße 31
48341 Altenberge
Telefon: +49 (2505) 9300-0
Telefax: +49 (2505) 9300-44
http://www.perbit.de

Ansprechpartner:
Gabriele Hampel
Leiterin Marketing/PR
+49 (2505) 9300-19

Die perbit Software GmbH ist der Spezialist für Human-Resources-Management-Systeme. 1983 gegründet, bietet das Software- und Beratungshaus seit mehr als 30 Jahren praxisgerechte IT-Unterstützung für effiziente, wertschöpfungsorientierte Personalarbeit. Die innovativen Software-Lösungen unterstützen alle Anforderungen des administrativen, qualitativen und strategischen Personalmanagements. Namhafte Unternehmen aller Branchen vertrauen auf die technologische und personalwirtschaftliche Expertise von perbit. Für seine familienfreundliche Unternehmenskultur hat perbit 2011 bereits zum dritten Mal das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“erhalten und wurde 2014 erneut mit dem renommierten „Great Place to Work“-Siegel ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.