Messe-Kontakte einfach digital erfassen mit quickLead

Pressemeldung


Das Standpersonal kann sich alle
Gesprächsinhalte im Überblick zur
Rekapitulation und Prüfung anzeigen lassen.

Über drei Viertel der deutschen B2B-Unternehmen halten Messen im Marketing-Mix für wichtig oder sehr wichtig (AUMA Messetrend 2014). Doch viele Firmen nutzen die Vertriebschancen auf Messen nur unzureichend: Ein Großteil der erfassten Kontakte landet zu spät oder gar nicht beim Sales-Team. Damit die Daten vollständig und ohne Verzögerung in den Vertriebskreislauf gelangen, sollten sie bereits auf der Veranstaltung elektronisch erfasst werden. Und zwar mit einem übersichtlichen Tool, das das Gespräch nicht behindert und eine schnelle und präzise Gesprächsdokumentation ermöglicht. quickLead ist eine neue Lösung für digitale Leaderfassung und Leadmanagement auf Messen. Hinter dem Produkt steht die rabbit mobile GmbH, die sich auf die Entwicklung von Business-Apps mit dem Schwerpunkt auf vertriebsunterstützende Anwendungen spezialisiert hat.

quickLead als iPad-App mit intelligenten Features zur schnellen Erfassung

quickLead funktioniert auf Messen über eine iPad-App. Sie ist intuitiv bedienbar, übersichtlich und vereinfacht die Dokumentation des Messegesprächs dank intelligenter Funktionen. Dazu zählen Features wie Visitenkartenscanner mit Texterkennung, Schnelleingabefelder und kombinierte Notizen aus Text, Foto und Zeichnung. Sind die Daten erfasst, werden sie sofort auf einem zentralen Server in Deutschland gespeichert, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Webbasierte Administrator-Oberfläche für individuelle Leadbögen

Die Verwaltung von quickLead erfolgt über eine webbasierte Administrator-Oberfläche. Dort stehen die erfassten Kontakte zur Weiterqualifizierung oder für den Import in Online-Marketing-Software oder CRM-Systeme zur Verfügung. Nachfassaktionen können so bereits unmittelbar nach oder noch während einer Messe angestoßen werden. Auch die Erstellung der Leadbögen erfolgt über das zentrale Interface. Je nach Art der Veranstaltung und Branche lassen sich über konfigurierbare Themenboxen individuelle Bögen erstellen. Vordefinierte Funktionen wie Sterneauswahl, Schieberegler, Einfach-/Mehrfachauswahl oder Zahlen-/Datumswähler können vielseitig eingesetzt werden. Auch dient die Administrator-Oberfläche dazu, Nutzer mit verschiedenen Rollen anzulegen und zu verwalten.

Leaderfassung ist wesentlicher Bestandteil für den Erfolg einer Messebeteiligung

„Die Leaderfassung ist ein essenzieller Aspekt für den Messeerfolg. Bei der Dokumentation von Messegesprächen und der anschließenden Nachqualifizierung muss immer eine Balance zwischen zwei Ansprüchen gefunden werden: möglichst wenig Arbeit mit dem Ausfüllen des Leadbogens zu verbringen und wenig Qualitäts- und Zeitverlust bei der Nachqualifizierung zu haben. Intelligente Lösungen helfen dabei, diese Diskrepanz zu verbessern, indem Daten schnell erfasst und bereits sauber strukturiert an den Vertrieb gegeben werden können. Das war unsere Prämisse bei der Entwicklung von quickLead“, erklärt Tim Wiengarten, Geschäftsführer der rabbit mobile GmbH und Verantwortlicher für die Entwicklung von quickLead.

Mehr Informationen über quicklead unter: http://www.quicklead.de

Im aktuellen Whitepaper „Messekontakte effizient umwandeln: ein Ratgeber für Marketing & Vertrieb“ wird erklärt, wie Unternehmen die Erfassung und Verwaltung von Messegesprächen durch digitale Lösungen verbessern können. Zum Download unter: http://www.quicklead.de/service/newsletter

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.