Projektmanagement-Software von Can Do überzeugt im PPM-Tools Praxistest

Can Do-Software belegt im 2. PPM-Tools Praxistest 2013 in den Kategorien „strategisches Ressourcenmanagement“ und „PPM Cockpit“ jeweils den ersten Platz

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Projektmanagement-Tool von Can Do auch mit Bestbewertungen bei der Planung mit konkreten Personalressourcen und bei der skills-orientierten Ressourcenplanung

Die Projektmanagement-Software von Can Do hat beim 2. PPM-Tools Praxistest 2013 in Zürich überzeugt und wurde in zwei von vier Hauptkategorien zur besten Lösung gewählt. In den Kategorien „strategisches Ressourcenmanagement“ und „PPM-Cockpit“ wurde die Software von Can Do von den Teilnehmern zum stärksten Tool gekürt.

Bei dem PPM-Tools Praxistest am 20. November 2013 hatte die CSP AG, ein Beratungsunternehmen mit Spezialisierung unter anderem im Bereich Projektportfolio-Management, neun renommierte Tool-Hersteller eingeladen, ihre Lösung einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Schwerpunkt des Praxistests für Projektportfoliomanagement-Tools war das Ressourcenmanagement, das anhand von 60 Kriterien von einem Fachpublikum beurteilt wurde.

In der Kategorie „strategisches Ressourcenmanagement“ schnitt die Projektmanagement-Software von Can Do u.a. bei den Kriterien „Projektpriorisierung“, „Szenarienbildung & Portfolio-Simulation“ sowie „PPM-Planung & Roadmap-Festlegung“ als stärkste Lösung ab. In der Kategorie „PPM Cockpit“ überzeugte Can Do vor allem mit seiner „Abschätzung der Ressourcenrisiken“ und seiner „Analyse und Lösung von Ressourcenkonflikten“. Auch abseits dieser beiden Kategorien wurde die Software von Can Do vom Fachpublikum als überzeugendstes PPM-Tool bewertet, bspw. bei der „skills-orientierten Ressourcenplanung“ sowie bei der „Planung der konkreten Personalressourcen“.

Im Resümee attestiert der Bericht zum PPM-Tools Praxistest, dass Can Do kann in vielen Themen der Ressourcenplanung begeistern konnte, insbesondere auf der Managementebene könne das Tool sehr wertvolle Dienste bieten, heißt es weiter*.

Der vollständige Bericht kann auf der Website der CSP AG kann unter bezogen werden.

* © 2014, CSP AG: „PPM-Tools Praxistest 2013 Fokus Ressourcenmanagement – Bericht zum 2. Schweizer PPM-Tools Praxistest“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101

Die Can Do GmbH hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierungen und Projektmanagement. Das Consulting-Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und stellt auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort zur Verfügung. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2013 wurde die Software zu einer der drei besten Lösungen beim Innovationspreis-IT („ERP“) gewählt und zählte zur Spitzengruppe beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“). Die Can Do GmbH hat ihren Sitz in München und ist ein stark wachsendes Unternehmen. Can Do war in den Jahren 2012 und 2011 Preisträger im Rahmen des „Deloitte Technology Fast 50 Awards“ und belegte im Jahr 2010 bei dem Wettbewerb „Battle of Tools“ des PMI Chapter Austria den ersten Platz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.