DeskCenter auf der CeBIT, Halle 3 Stand E13: Schwerpunkt „Mobile Device Management“
Tablet-Rechner, Smartphones und Notebooks gehören heute zu den bevorzugten Arbeitsmitteln von Mitarbeitern. Doch um Mobilgeräte effizient zu verwalten und vor Cyber-Attacken zu schützen, benötigen IT-Abteilungen spezielle Management-Lösungen. Viele Mobile-Device-Managementprodukte beschränken sich jedoch darauf, das Endgerät zu schützen, nicht die darauf befindlichen Daten und Anwendungen. DeskCenter Mobile Device Management ermöglicht dagegen ein ganzheitliches IT-Management. Auf der CeBIT 2014 stellt der IT-Management-Spezialist DeskCenter seine MDM-Lösung vor und erläutert, wie IT-Abteilungen damit die Herausforderungen bewältigen können, die mit der Nutzung von Mobilgeräten im Unternehmen verbunden sind.
Der Einsatz von Mobilsystemen bringt für Unternehmen Vorteile: Mitarbeiter können flexibler und nach ihren eigenen Vorstellungen arbeiten, unabhängig von festen Arbeitszeiten und -orten. Doch mit diesem Trend sind auch Risiken verbunden. So können Smartphones oder Tablets verloren gehen oder gestohlen werden und damit die Geschäftsinformationen auf diesen Geräten. So kommen laut einer Studie des High-Tech-Verbandes Bitkom alleine in Deutschland pro Jahr etwa 14 Millionen Mobiltelefone abhanden – durch Diebstahl oder weil ihre Besitzer sie verlieren.
Hinzu kommt ein weiterer Faktor: Immer mehr Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern, private Mobilgeräte für geschäftliche Zwecke zu verwenden. Das Resultat ist häufig ein ganzer „Zoo“ unterschiedlicher Systeme, die auf das Unternehmensnetz zugreifen. Dies macht es für die IT-Abteilung schwer, die Geräte zu verwalten und zu schützen, gleichzeitig das Firmennetzwerk abzusichern, Datenlecks zu verhindern und die Compliance mit Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Service-, System- und Lizenzmanagement auch für mobile Geräte
Einen Ausweg bieten Mobile-Device-Management-Lösungen. Doch Stand-alone-Lösungen haben einen gravierenden Nachteil: Sie konzentrieren sich auf die Verwaltung der mobilen Endgeräte und lassen die Absicherung der Applikationen, des Netzwerks und der Daten außen vor. Gefordert ist jedoch ein Rundumschutz für mobile Unternehmen wie ihn DeskCenter mit DeskCenter Mobile Device Management bietet.
Diese MDM-Lösung auf Basis von Technologien vom DeskCenter-Partner Citrix ermöglicht ein richtlinienbasiertes Management und einen effizienten Support über den gesamten Lebenszyklus eines Mobilgeräts hinweg. Dabei wird nach privaten Systemen und unternehmenseigenen Mobilgeräten unterschieden. Für beide kann die IT-Abteilung eigene Richtlinien und Konfigurationseinstellungen festlegen.
Ein weiterer Vorteil von DeskCenter Mobile Device Management: Die Lösung ist vollständig in die DeskCenter Management Suite 10 integriert. Dadurch lassen sich mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-Rechner in ein ganzheitliches IT-Management einbinden. Diese umfasst Funktionen wie ein Service- und System-Management sowie eine zentrale Verwaltung von Softwarelizenzen.
Informationen zum MDM vom DeskCenter-Entwicklungsvorstand Michael Witzsche
Für Journalisten, die sich aus erster Hand über Technologien und Trends im Bereich Mobile Device Management informieren möchten, hat DeskCenter ein hoch interessantes Angebot: Michael Witzsche, Entwicklungsvorstand und Gründer von DeskCenter, steht auf dem Stand von DeskCenter (Halle 3, Stand E13) für Hintergrundgespräche bereit.
Anmeldung zum Journalisten-Gespräch:
• Tina Leithold, Leitung PR:
E-Mail: t.leithold@deskcenter.com
Telefon: +49 (0) 341 39 29 60 48
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DeskCenter Solutions AG
Arthur-Hoffmann-Straße 175
4277 Leipzig
Telefon: +49 (341) 39296048
Telefax: +49 (341) 39296099
http://www.deskcenter.com
Ansprechpartner:
Tina Leithold
Leitung Marketing & PR
+49 (341) 39296048
Dateianlagen: