Pressemeldung der Firma eTASK Service-Management GmbH
Die Software eTASK verfügt nun als erstes CAFM-System über die Möglichkeit, Daten im Format CAFM-Connect 2.0 zu exportieren. Damit ist das CAFM-Softwarehaus bereit für die neue im Frühjahr 2014 kommende Version von CAFM-Connect, der Standardschnittstelle zum Austausch relevanter Gebäudedaten.
Die in 2011 implementierte Version 1.0 von CAFM-Connect beinhaltete bereits Flächendaten. Mit der erweiterten Version 2.0 können zusätzlich zu den Flächendaten auch viele Arten von Assets mit direktem Ortsbezug ausgetauscht werden. Dies betrifft Anlagen und Ausstattung aus der TGA, sicherheitstechnischen Elementen und der Infrastruktur. CAFM-Connect 2.0 beinhaltet einen Standard-Katalog, der die in DIN 276 vorhandenen Strukturen erweitert und marktübliche Vorgaben für die einzelnen Objekttypen macht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eTASK Service-Management GmbH
Wilhelm-Ruppert-Straße 38
51147 Köln
Telefon: +49 (2203) 92538-0
Telefax: +49 (2203) 92538-20
http://www.etask.deAnsprechpartner:
Presse
eTASK ist ein Hersteller webbasierter Immobilien-Software, mit der Facility- und Property-Manager Ihre Prozesse im kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Immobilien-Management nachhaltig optimieren. Weitere Informationen zu den CAFM-Lösungen von eTASK sind unter www.etask.de zu finden.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.