4. IT-Forum Oberfranken lädt ein zum Thema PROZESSE für Menschen und Organisationen

Networking- und Kommunikationsplattform 2014 an der Universität Bayreuth

Pressemeldung der Firma VLEXsoftware+consulting gmbh

Nach den drei sehr erfolgreichen Veranstaltungen seit der Premiere in 2011 findet am 27. März 2014 das 4. IT-Forum Oberfranken mit besonderem Fokus auf das Thema „PROZESSE für Menschen und Organisationen“ statt. Das IT-Forum ist eine stetig wachsende Networking- und Informationsplattform der leistungsstarken IT-Region Oberfranken, die den Kompetenz- und Knowhow-Transfer zwischen führenden IT-Dienstleistern, Wissenschaft und der Wirtschaft in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt. Zur diesjährigen Veranstaltung laden die Universität Bayreuth, der IT-Cluster Oberfranken e.V. und die Technologie-Allianz Oberfranken der Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie der Hochschulen Hof und Coburg ein.

„Mit dem IT-Forum haben die Veranstalter aus regional führenden IT-Dienstleistern, Hochschulen und der Wirtschaft eine konsequent Anwender-orientierte und im vierten Jahr bereits fest etablierte Kommunikationsplattform am IT-Standort Oberfranken geschaffen. Die Veranstaltung soll insbesondere dazu beitragen, den Erfahrungs- und Kompetenzaustausch zwischen den Marktakteuren zu fördern, Risiken und Potenziale in mittelständischen Unternehmen zu adressieren sowie pragmatische Lösungsansätze aufzuzeigen“, erläutert Thomas Feike, Bereichsleiter Vertrieb und Marketing bei der VLEXsoftware+consulting gmbh, einem Mitinitiator des IT-Forums und Mitglied des IT-Clusters Oberfranken e.V.

Prozesse als Motor der Produktivität

Prozess-basierte Arbeitsgestaltung gilt als erfolgreicher Ansatz, Produkte effizient zu entwickeln und Dienstleistungen effektiv zu gestalten. Vor diesem Hintergrund widmet sich die diesjährige Veranstaltung zentralen Fragen rund um das Thema Unternehmensprozesse und wie sich mittelständische Betriebe durch die Umsetzung prozessorientierter Abläufe ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit erhalten.

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus informativen Fachvorträgen namhafter Referenten, kontroversen Podiumsdiskussionen und begleitenden Unternehmensausstellungen unterstützt das IT-Forum den Wissensaustausch und die Vernetzung von Kompetenzträgern und Anwendern. In den Podien haben IT-Anwender die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen mit Experten zu diskutieren sowie Chancen und Risiken im eigenen Unternehmen einzuschätzen. Vor den Fachvorträgen und in den Pausen besteht zudem die Möglichkeit, sich bei den Ausstellern über die IT-Kompetenz der Region zu informieren.

Aufgrund des Erfolges der letzten Veranstaltungen werden am 27.03.2014 zum 4. IT-Forum Oberfranken mehr als 20 Aussteller und über 200 Teilnehmer erwartet. Das IT-Forum findet seit 2011 jährlich an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Oberfranken statt. Das Anmeldeformular, den Veranstaltungsflyer und weitere Informationen zum Thema erhalten Interessenten unter: www.it-forum-oberfranken.de.

Über die Veranstalter:

Das Institut für Informatik an der Universität Bayreuth deckt ein weites Spektrum an Informatikthemen ab. Software-Technik, Parallele und Verteilte Systeme, Robotik und Eingebettete Systeme, Datenbanken und Informationssysteme, Computergrafik und KI, Algorithmen und Datenstrukturen und Theoretische Informatik werden sowohl in der Lehre als auch in der Forschung vertreten. www.ai.uni-bayreuth.de

Im Verein IT-Cluster Oberfranken e.V. haben sich Unternehmen und Institutionen aus ganz Oberfranken zu einem regionalen Branchen-Netzwerk zusammengeschlossen. Der IT-Cluster Oberfranken bietet eine Plattform für Know-how-Transfer und gegenseitigen Austausch. Ziel ist es, insbesondere die Produktivität in der oberfränkischen IT-Branche zu steigern und zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen. www.it-cluster-oberfranken.de

Die Oberfränkischen Universitäten und Hochschulen sind in der Technologie-Allianz Oberfranken verbunden. Neben der Koordination in der Lehre unterstützt TAO den Wissens- und Technologietransfer in der Region. Die Forschungskooperationen der TAO-Partner konzentrieren sich auf die Themenfelder Energie und Mobilität sowie auf die Querschnittstechnologien, Werkstoffe und Informationstechnologie (IT)/ Sensorik.

Kontakt:

Universität Bayreuth

Universitätsstraße 30

95447 Bayreuth

Tel.: +49 (0) 921 – 55 – 7621

Fax: +49 (0) 921 – 55 – 7622

info@it-forum-oberfranken.de

www.it-forum-oberfranken.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VLEXsoftware+consulting gmbh
Albert-Schweitzer-Straße 16
95326 Kulmbach
Telefon: +49 (9221) 89516-00
Telefax: +49 (9221) 89516-66
http://www.vlexplus.com

Über VLEX Die VLEXsoftware+consulting gmbh ist mit ihren Standorten in Deutschland und in der Schweiz im deutschsprachigen Raum einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen. Mit der Expertise aus über 35 Jahren Business Software Entwicklung und Projektgeschäft steht die Unternehmensgruppe für kundenorientierte und praxisbewährte Business Software im Mittelstand. Unsere Kunden sehen uns als mittelständischen Baustein für eine erfolgreiche IT-Unternehmensstrategie. Im Zentrum des Angebotes stehen ERP-Lösungen für den Variantenfertiger sowie den technischen Großhandel und das Objekt-Management im Bereich von Bauelementen. Auf Basis modernster Web- und Javatechnologie bestechen die Systeme mit ihrem durchgängigen Varianten-Management über alle Unternehmensbereiche. Branchenbezogene Ausprägungen, hohe Variantenkompetenz, verlässliche Projektlaufzeiten, Verfügbarkeit auf den gängigsten Hardware- und Datenbanksystemen sowie Funktionalität und Technik auf hohem Niveau zeichnen die Lösungen darüber hinaus aus. Weiterhin unterstützt VLEX ihre Kunden bei der Auswahl, Beschaffung und Installation aller notwendigen Hard- und Software-Komponenten. Ein umfangreiches Partnernetzwerk sowie weitere Serviceleistungen runden das Portfolio ab und sichern den IT-Projekterfolg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.