Südwestbank: mit myCMDB 30 Prozent weniger Telefonmeldungen im Benutzerservice

Pressemeldung der Firma OMEGA Software GmbH

Der Benutzerservice der Südwestbank AG Stuttgart, geht mit myCMDB neue Wege und bietet seinen Kunden vier Kommunikationswege an, um bei Problemen mit den IT-Spezialisten in Kontakt zu treten.

17.000 Störmeldungen jährlich. Verantwortung für 580 Mitarbeiter, circa 720 PCs, 160 Notebooks, 150 Drucker und 90 SB-Geräte. Dazu kommen noch Blackberrys, Projektoren und Beamer. Das sind nur einige Zahlen, mit denen die zehn Personen umfassende Mannschaft des Benutzerservice der Südwestbank jongliert.

Umstrukturierungsmaßnahmen und die Zunahme von Problemmeldungen via Telefon sowie die stetige Erweiterung der zu betreuenden Anwendungen veranlasst das Team des Benutzerservice eine Reorganisation der Abteilung vorzunehmen und eine Standardsoftware zur Prozessunterstützung einzuführen. Die Entscheidung fällt auf myCMDB von OMEGA Software.

Zusätzlich zur telefonischen Problemmeldung werden drei weitere Möglichkeiten angeboten, um ein Anliegen an den Benutzerservice zu melden. Der erste Weg führt den Problemmelder im Intranet zu einer Self-Service-Plattform, die zweite Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht darin, über eine Tastenkombination ein spezielles Support-Tool zu öffnen und die dritte Wahl, die der Kunde hat, ist die Meldung via Email. Alle drei neu entwickelten Wege initiieren einen vordefinierten Workflow zur Vorfallsbearbeitung und münden in ein Ticket in myCMDB.

Dem Wunsch der Kunden nach mehr Nachvollziehbarkeit, Transparenz und einer zügigeren Bearbeitung ihrer Anliegen, wird durch diese neu eingeführten Verfahren entsprochen, da zu jedem Zeitpunkt jeder Mitarbeiter des Benutzerservice auskunftsfähig ist.

„Die neuen Kommunikationswege werden gut angenommen und wir verzeichnen bereits 30 Prozent weniger Telefonmeldungen als vor Einführung der neuen Software. Durch myCMDB sind wir jetzt nicht nur in der Lage, unsere kompletten Hard- und Softwaredaten auf dem neuesten Stand zu halten sondern auch unsere Wartungs- und Dienstleistungsvereinbarungen kritisch zu analysieren, da wir genau feststellen können, welche Geräte besonders störanfällig sind. Hier haben wir noch großes Einsparpotential, da unsere Einflussmöglichkeiten gestiegen sind“, erläutert Tim Klopsch, der maßgeblich für die Einführung von myCMDB verantwortlich ist.

Die komplette Case Study kann hier heruntergeladen werden: http://www.omegasoft.de/…

Über myCMDB:

myCMDB ist ein ready-to-go Servicemanagement mit einer revisionssicheren CMDB und einem effizienten Helpdesk. Basis ist ein Framework, das es ermöglicht, myCMDB anzupassen und nach Bedarf zu erweitern. Ideal für Unternehmen, die einen schnellen und unkomplizierten Einsatz einer IT-Servicemanagement-Lösung benötigen. Im Lieferumfang enthalten sind über 100 Itemtypen, Workflows und Auswertungen.

Über Südwestbank AG:

Die Südwestbank AG ist eine mittelständische Privatbank, die sich auf das Geschäftsgebiet Baden-Württemberg fokussiert. Sie ist mit einer Bilanzsumme von fast 5 Milliarden Euro das zweitgrößte unabhängige Finanzinstitut Deutschlands. Vor über 90 Jahren in Stuttgart gegründet, beschäftigt sie heute fast 600 Mitarbeiter in Stuttgart und an 28 Standorten in ganz Baden-Württemberg. Die mittelständische Privatbank betreut rund 100.000 Privat- und Firmenkunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OMEGA Software GmbH
Herrengasse 2
74182 Obersulm
Telefon: +49 (7130) 4006-0
Telefax: +49 (7130) 4006-40
http://www.omegasoft.de

Die OMEGA Software GmbH ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt für Standard-Software im Umfeld IT Service Management tätig. Das Unternehmen hält seit Jahren seine herausragende Stellung am Markt durch umfassendes Experten-Know-how und Realisieren von webbasierenden Standard-Software-Lösungen für die komplette, prozessunterstützte Steuerung der IT-Infrastruktur sowie aller interner Services. Die OMEGA Software GmbH zählt zu den führenden deutschen Herstellern auf diesem Gebiet. Zum Kundenkreis des im Jahre 1982 gegründeten Unternehmens, das seit 2005 eine 100-prozentige Tochter der USU AG, Möglingen ist, zählen sowohl mittelständische und große Unternehmen als auch Behörden und staatliche Unternehmen wie REWE Dortmund, Noweda, Aschendorff, Oerlikon IT Solutions GmbH, Westnetz GmbH, Getrag, Berentzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.