Sitecore baut kanalübergreifendes Engagement- & Commerce-Angebot mit Znode und Insite weiter aus

Nach Übernahme von commerceserver.net mit 3.000 Kunden und einer Technologiepartnerschaft mit Microsoft im Bereich kanalübergreifender Commerce-Lösungen erweitert Sitecore sein Out-of-the-Box Engagement- & Commerce-Angebot mit neuen Partnern.

Pressemeldung der Firma Sitecore Deutschland GmbH

Sitecore, globaler Anbieter führender Experience Management Software, hat sein Engagement- & Commerce-Angebot gemeinsam mit den in den USA ansässigen E-Commerce Software-Anbietern Znode und Insite weiter ausgebaut. Als starke Integrationsplattform kann Sitecore leicht mit anderen Systemen interagieren und deren Funktionsvielfalt mit Content Management, Personalisierung, E-Mail-Kampagnen, innovativen Analytics uvm. aufwerten. Speziell für die Integration von E-Commerce-Lösungen hat Sitecore mit OBEC (Out-of-the-Box Engagement for E-Commerce) nun ein eigenes Integrations-Framework entwickelt, das in Kooperation mit ausgewählten E-Commerce-Partnern zum Einsatz kommt. Kunden können dadurch ihre E-Commerce-Lösung funktionell mit nur wenig Aufwand enorm ausweiten und müssen keinen Systemwechsel vornehmen.

Sitecore hat in den letzten Monaten bereits mit der Übernahme von commerceserver.net, einem internationalen E-Commerce-Unternehmen mit über 3.000 Kunden, sowie einer strategischen Technologiepartnerschaft mit Microsoft im Bereich kanalübergreifender Commerce-Lösungen für Schlagzeilen gesorgt. Mit der heute verkündeten tiefen Integration der .NET E-Commerce Software Multifront™ von Znode sowie der engeren Zusammenarbeit mit dem B2B Commerce-Spezialisten Insite Software (Produkt: InsiteCommerce) führt Sitecore seinen rasanten Expansionskurs im Commerce-Markt konsequent fort.

„Wir bringen unsere einfach und flexibel einsetzbare Engagement-Technologie mit den weltweit führenden Commerce-Lösungen zusammen. Shops werden bislang zumeist als Silo betrieben und berücksichtigen kaum Interaktionen mit dem Nutzer, die zuvor oder anschließend auf der Website, im Blog, bei Facebook, per E-Mail oder anderswo passieren. Wir werten Lösungen wie Multifront™ von Znode und InsiteCommerce mit unserer Engagement-Technologie auf und begleiten Nutzer entlang eines roten Fadens über verschiedene Kanäle hinweg. Wir bringen damit nicht nur eine höhere Conversion, sondern eine langfristig immer persönlicher werdende Beziehung zwischen Nutzer und Marke. Es geht nicht nur darum, online mehr zu verkaufen, sondern auch darum, mehr Kunden zu aktiven Fürsprechern zu machen und echte Kundenbeziehungen aufzubauen. Darin sehen wir die Zukunft des Marketings“, erklärt Michael Hack, Geschäftsführer von Sitecore in der DACH-Region.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecore Deutschland GmbH
Otto-Lilienthal-Strasse 25
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 83944400
Telefax: +49 (421) 83944404
http://www.sitecore.net

Ansprechpartner:
Marcus Bond
+49 (30) 20985073



Dateianlagen:
    • Infografik Sitecore und Znode
Sitecore ist ein weltweit führender Anbieter von Content-Management- und Digital Marketing-Lösungen. Unternehmen nutzen die Software, um ihren Zielgruppen bei jedweder Interaktion relevanten Content und Erlebnisse zu bieten - sei es auf Webseiten, per E-Mail, mobilem Angebot, in Sozialen Medien oder Offline. Die Customer Engagement Platform (CEP) schafft eine lernende Basis, um dynamisch immer gezielter und automatisierter auf Interessen einzugehen. Sie sorgt dafür, dass Vertriebs- und Marketingziele leichter erfüllt und Interessenten in loyale, langfristige Kunden verwandelt werden. Zu den Sitecore-Kunden gehören zahlreiche Mittelständler, aber auch Großunternehmen und internationale Marken wie Bayer, Beiersdorf (NIVEA), Deutsches Jugendherbergswerk, Dornbracht, easyJet, ERGO, Heineken, Interhome, Jura, LEGO, Montblanc, Nestlé, Universität St. Gallen und VARTA. Weitere Informationen: www.sitecore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.