Eine konsequente Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie des Münchner Projektplattformanbieters think project! führte 2013 zu starken Zuwächsen im Neukunden- sowie im Bestandskundengeschäft. So konnten in einer Vielzahl von Segmenten (darunter Generalunternehmen, Energie, Automotive und Öffentliche Hand) positive Entwicklungen verzeichnet werden. Das starke Wachstum von 17 Prozent in 2013 ist maßgeblich auf die Weiterentwicklung der Collaboration-Cloud-Strategie zurückzuführen, in der alle Funktionen und Dienste in einer Cloud-Lösung integriert werden und modular abgerufen werden können.
Die think project! GmbH, die Spezialisten für Cross-Enterprise-Collaboration in Bauprojekten, erweiterte ihre Collaboration-Cloud 2013 mit Modulen und Services, um ihre Kunden noch besser in ihren Projekten zu unterstützen. Zu diesen zählen unter anderem die Adobe PDF Services, die durchgängig digitale Prüfläufe ermöglichen und Informationen wie Unterschriften, Status etc. automatisiert auf Dokumente drucken, sowie den Service „Mobile Version Check“, mit dem eine Versionskontrolle von Papierdokumenten mobil über einen QR-Code möglich ist. Zudem bietet think project! die App „Mobile Capture“ an, ein mobiles Frontend für Smartphones und Tablets zur mobilen Erfassung von z.B. Fotos, Mängeln oder Ereignissen auf der Baustelle.
Mit einem Gesamtumsatz von 17,2 Millionen Euro im Jahr 2013 ist die think project! Group damit weiterhin Marktführer für Cross-Enterprise-Collaboration in der Baubranche in Deutschland und Europa sowie die Nummer zwei weltweit. Um die internationale Expansion weiter voranzutreiben, wird 2014 der türkische Markt mit einem eigenen Büro in Istanbul erschlossen.
„Wir freuen uns sehr über die gute Geschäftsentwicklung in Deutschland und auf unseren internationalen Kernmärkten“, sagt Thomas Bachmaier, Geschäftsführer der think project! GmbH. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden Lösungen für alle Prozesse der unternehmensübergreifenden Projektarbeit anzubieten. Daher haben wir 2013 einen großen Fokus auf den weiteren Ausbau unserer Collaboration-Cloud-Strategie gesetzt. Dadurch ist es möglich, die Funktionen und Dienste, die im Projekt benötigt werden, nach Bedarf flexibel „dazu zuschalten“. Durch diese Flexibilität wird eine effektivere und erfolgreichere Zusammenarbeit im Projekt geschaffen. Auch 2014 wollen wir diese Strategie fortsetzen und arbeiten bereits an weiteren Services, u.a. für Bauwerksmodelle (BIM), und neuen Integrationen, um künftig die Projektarbeit unserer Kunden noch umfassender zu unterstützen und die positive Entwicklung fortzusetzen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
think project! GmbH
Zamdorfer Straße 100
81677 München
Telefon: +49 (89) 930839-300
Telefax: +49 (89) 930839-350
http://www.thinkproject.com
Ansprechpartner:
Diana Deierl
Public Relations Manager
+49 (89) 930839-328