iFAKT GmbH entwickelt Wertstrom-Anwendung VSM für Tablet-PC

Jetzt verfügbar!

Pressemeldung der Firma ifakt GmbH

Mit der speziell für Tablet-PC entwickelten Anwendungen VSM (Value Stream Modeler) der iFAKT GmbH wird die Wertstrommethode unterstützt.

Wertströme werden schnell und unkompliziert mit mobilen Touch-Geräten direkt in der Fertigung erfasst. Die automatisch berechneten Kennzahlen können sofort abgelesen werden. Prozesse und Materialflüsse sowie erkannte Mängel und Schwachstellen werden dokumentiert. Soll-Wertströme werden direkt am Touch-Gerät erstellt. Die Anwendung ermöglicht den direkten Vergleich und die nachfolgende Simulation von verschiedenen Wertströmen, dabei können bestehende Planungsdaten genutzt werden.

Die Vorteile der Anwendung VSM auf einen Blick:

Wertströme werden digital auf einem Tablet PC oder auf einem großen Touchscreen erstellt.

Die Daten können dabei schnell und einfach ausgetauscht und weiterverarbeitet werden.

Das VSM unterstützt bei der Messung und Dokumentation von Verbesserungen.

Der Wertstrom wird grafisch dargestellt und mit weiteren Informationen aus dem System ergänzt.

Die Modellierung des Soll-Wertstroms erfolgt schnell und einfach am Arbeitsplatz.

VSM kann mit weiteren Werkzeugen zur Produktionsoptimierung gekoppelt werden. In wenigen Schritten werden Simulationsmodelle erstellt.

Wertströme können zeitlich und dynamisch betrachtet werden. Verschiedene Planungsalter-nativen werden verglichen und die wirksamsten Maßnahmen identifiziert.

Wertstrommethode zum Anfassen!

Test-Demo unter: http://bit.ly/ifakt_demo



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifakt GmbH
Curiestr. 2
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 67400-514
Telefax: +49 (711) 67400-200
http://www.ifakt.de

Die iFAKT GmbH mit Sitz in Stuttgart bietet Beratung und Software zur Planung und Optimierung von Logistik und Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie. iFAKT ist der erste Anbieter, der Prozessplanungs- und Simulationssoftware als Mietlösung über das Internet anbietet. Genutzt werden unsere Prozesse, Methoden und Werkzeuge der digitalen Fabrik von führenden Unternehmen aus der Automobil-, Luftfahrt- und Zuliefererindustrie sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen in ganz Europa. Weitere Informationen unter: www.ifakt.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.