Enso Detego präsentiert detego® SUITE 4.0 für vollständige Bestandstransparenz und ein erweitertes Einkaufserlebnis

Pressemeldung der Firma Enso Detego GmbH

Enso Detego GmbH, ein führender Anbieter von RFID-Software und -Lösungen für den Modehandel, kündigt für die Fachmesse EuroShop 2014 vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf eine neue Version seiner modularen RFID-Software an. detego® SUITE 4.0 bietet ein verbessertes Reporting zur Unterstützung von Business-Intelligence-Prozessen, einschließlich Nachfüllempfehlungen, Auswertungen der korrekten Flächenbestände und Nachverfolgung von Einzelartikeln entlang der gesamten Supply Chain.

Die Software verfügt über eine komplett überarbeitete webbasierte Benutzer-Oberfläche, die über jeden Browser eines PCs oder mobilen Gerätes innerhalb des Unternehmensnetzwerkes zugänglich ist. Das neue, konfigurierbare Dashboard ermöglicht einen schnelleren und effizienteren Zugang zu sämtlichen prozessrelevanten Informationen wie etwa Nachfüllempfehlungen oder Echtzeitbestände.

“RFID ist eine Schlüsseltechnologie, die entscheidend zur Steigerung der betrieblichen Effizienz im Modehandel beiträgt. Die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben und Out-of-Stock-Situationen zu vermeiden, ist heute wichtiger denn je. Mit der neuesten Version unserer markterprobten RFID-Software ermöglichen wir eine neue Dimension des Reportings als Grundlage für einen optimierten Entscheidungsprozess im Modehandel”, sagt Matthias Weitlaner, Director of Product Development bei Enso Detego.

Enso Detego wird die neue detego® SUITE 4.0 auf der EuroShop 2014 in Halle 6, Stand A23 in einer interaktiven Demo präsentieren.

Auf der Messe zeigt das Unternehmen außerdem eine Demo des „Shopping Assistant”, einem Multichannel-Touchpoint. Das Display zeigt dem Kunden Cross-Selling-Empfehlungen sowie Echtzeit-Bestandsinformationen auf Basis der RFID-Datenbank. Der „Shopping Assistant“ erweitert das Einkaufserlebnis des Kunden am Point-of-Sale und unterstützt die Händler dabei, sich vom Wettbewerb zu differenzieren.

Die Demo des „Shopping Assistant“ wurde in Zusammenarbeit mit Enso Detegos Partner engram, ein Spezialist im Bereich digitaler Kommunikationsmedien, entwickelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Enso Detego GmbH
Hans-Resel-Gasse 17a
8020 Graz
Telefon: +43 (316) 711111
Telefax: +43 (316) 711111-900
http://www.enso-detego.com

Enso Detego ist ein führender Anbieter von Auto-ID- & RFID Software-Produkten und -Lösungen für den Bekleidungshandel. Das Unternehmen bietet umfassende Softwarelösungen, die die Steigerung von Sicherheit und Effizienz in der Wertschöpfungskette, im Logistikbereich und im Asset Management ermöglichen. Enso Detegos markterprobte Softwaremodule unterstützen standardisierte Geschäftsprozesse in der Produktion, Distribution, im Transport sowie im Handel. Flexible, hardwareunabhängige und skalierbare Module ermöglichen eine schnelle und effektive Umsetzung von RFID-Projekten. Darüber hinaus bieten wir mit unseren erfahrenen RFID-Spezialisten ein umfassendes Portfolio professioneller Dienstleistungen an. Dazu gehören kundenindividuelle Technologieberatung, Projektimplementierung, Beschaffung spezifischer RFID-Tags und -Hardware, Schulung des Personals sowie After-Sales-Support. Weitere Informationen unter www.enso-detego.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.