E-Government-Spezialist bremen online services fusioniert und informiert über Neuentwicklungen auf der CeBIT

Pressemeldung der Firma bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)

Der IT-Security-Anbieter bremen online services (bos) fusioniert mit seiner Vertriebstochter Governikus. Die Spezialisten für den rechtssicheren Kommunikationszyklus – von der Authentisierung über sicheren Datenaustausch bis hin zur beweiswerterhaltenden Langzeitaufbewahrung – firmieren ab März unter dem Namen Governikus. Auf der CeBIT können Sie mehr über die Fusion und Neuigkeiten zum Lösungsportfolio erfahren.

„Nach 15 erfolgreichen Jahren am Markt stellen wir auch im Hinblick auf unsere Unternehmensstruktur die Weichen für die Zukunft und machen aus unserer etablierten Produktdachmarke eine Unternehmensmarke“, erläutert Geschäftsführer Dr. Stephan Klein. Das Team der Bremer IT-Security-Spezialisten freut sich auf Ihren Besuch in Halle 7, Stand C14 sowie am Stand der Bundesbeauftragten für IT (BMI-Stand), ebenfalls in Halle 7, Stand A58. Darüber hinaus stehen Governikus-Mitarbeiter nach Terminvereinbarung auch im BITKOM-Café in Halle 3, Stand B17, zur Verfügung.

Sicher, rechtsverbindlich, komfortabel – bremen online services (bos) seit 15 Jahren IT-Security-Lösungen für den Einsatz in E-Government, E-Justice und E-Business unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetze. Die Lösungen decken den gesamten Zyklus elektronischer Kommunikation ab – von der Authentisierung über den sicheren Ende-zu-Ende-verschlüsselten Transport bis hin zur Beweiswerterhaltung von elektronischen Daten gemäß TR-ESOR – auch im Kontext der TR-RESISCAN unter Einbeziehung qualifizierter elektronischer Signaturen und Zeitstempel.

Messeschwerpunkte: Personalausweis, De-Mail und TR-ESOR/TR-RESISCAN

Auf der diesjährigen CeBIT informieren die Bremer unter anderem über Weiterentwicklungen ihres Lösungsportfolios im Bereich der Authentisierungskomponente Governikus Autent zur Authentisierung mit dem neuen Personalausweis sowie die Einbindung von De-Mail in die sicheren Transportinfrastrukturen mittels Governikus MultiMessenger. Ein weiterer Messeschwerpunkt ist die beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung. Mit Governikus LZA verfügen die Bremer über die erste gemäß TR-ESOR zertifizierte Lösung, die auch im Kontext der TR-RESISCAN eine Rolle spielt.

bos und Governikus fusionieren

Der Produktname Governikus ist mittlerweile fast bekannter als der Firmenname. Grund genug, ihn zur Unternehmensmarke zu machen: Mit der Fusion von bos und Governikus firmieren die Spezialisten für den rechtsverbindlichen Datenaustausch ab März 2014 unter Governikus GmbH & Co.KG.

Governikus auf der CeBIT 2014: Halle 7, Stand C14 und BMI Halle 7, Stand A58 sowie im BITKOM-Café in Halle 3, Stand B17.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.bos-bremen.de

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz
+49 (421) 20495-54

bos wurde 1999 gegründet und begann zunächst mit der Entwicklung von Lösungen für sichere und rechtsverbindliche Online-Transaktionen auf Basis des OSCI-Standards (Online Services Computer Interface) für die öffentliche Verwaltung. Der Durchbruch für das Unternehmen kam 2001 mit der Sicherheitsmiddleware Governikus, der ersten standardisierten Anwendung zur Umsetzung von OSCI. Governikus ist gemäß Common Criteria EAL 3+ evaluiert und SigG-bestätigt. Das Portfolio beinhaltet mittlerweile unter anderem Lösungen für den sicheren Datentransport, die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, den Einsatz von elektronischen Signaturen und Kryptografie sowie für die beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR (03125). Governikus ist eine von fünf Anwendungen des IT-Planungsrates und wird ständig gemäß aktueller Gesetzeslage weiterentwickelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.