Compuware: Zum vierten Mal Leader im Gartner Magic Quadrant

Anbieter mit zahlreichen Innovationen zur Weiterentwicklung von APM

Pressemeldung der Firma Compuware GmbH

Compuware ist zum vierten Mal hintereinander in den „Leader“-Quadranten des „Magic Quadrant for Application Performance Monitoring (APM)“ von Gartner positioniert worden1. Damit ist Compuware der einzige Anbieter, der dies seit dem ersten Report im Jahr 2010 kontinuierlich geschafft hat. Das Unternehmen trägt mit seinen zahlreichen Innovationen zur Weiterentwicklung der APM-Technologie bei und baut stetig seinen Marktvorsprung aus und ist deshalb auch zum dritten Mal in Folge am besten im Bereich „Completeness of Vision“ bewertet worden.

Bedeutung von APM steigt

Gemäß Gartner sorgt der Bedarf an Monitoring-Lösungen für Verfügbarkeit und Performance für schnelles Marktwachstum und Innovationen2. Zusätzlich sagen die Marktforscher, dass die Nachfrage und Bedeutung von APM-Tools in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist. Dieser Trend wird sich fortsetzen, da Anwendungen und Infrastrukturen durch die Einführung zusätzlicher Abstraktionsebenen wie Virtualisierung, SDN und Schnittstellen-Abstraktion immer komplexer und dynamischer werden3.

„Es ist für uns eine große Ehre, dass Gartner unsere Vision erneut am besten bewertet hat und wir als einziger Anbieter bislang in jedem Jahr als Leader bezeichnet wurden“, erklärt John Van Siclen, General Manager Compuware APM. „Mehrere große Anbieter haben dieses Mal ihren Platz dort verloren. Dies beweist, dass ältere, traditionelle APM-Tools heute die aktuellen Business- und Technologie-Anforderungen nicht mehr vollständig erfüllen können. Der Markt verlangt einen neuen APM-Ansatz, den wir als führender Anbieter bereitstellen.“

Innovationen von Compuware

Alleine in den vergangenen sechs Monaten hat Compuware einige wegweisende Innovationen auf den Markt gebracht:

– Die PureStack Technologie zeigt erstmals, wie der Zustand von IT-Infrastrukturen die Performance geschäftskritischer Anwendungen beeinflusst. Gemeinsam mit der patentierten dynaTrace PurePath Technologie korreliert sie direkt Gast- und Host-Infrastrukturen mit individuellen Anwendungstransaktionen sowie dem Einfluss auf den Nutzer in Echtzeit.

– Die Compuware APMaaS Plattform enthält nun dynaTrace Real User Monitoring. Dies ermöglicht ein vollständiges User Experience Management, inklusive Real User, Synthetisches und Third Party Service Monitoring sowie Business Impact Analyse in einer Lösung.

– Application-Aware Network Performance Monitoring analysiert nun auch Citrix-, Oracle-, SAP- und Web-Applikationen. Damit können Administratoren sofort Fehler isolieren, die die Anwendungsperformance und End-User Experience auf Web-, Middleware-, Datenbank- und Netzwerk-Ebene beeinträchtigen.

– Compuware APM Mobile Application Monitoring Free Edition ist die erste und einzige mobile Performance-Management-Lösung für native mobile Apps, die Performance-, Crash und Nutzungs-Analyse auf einer einheitlichen Plattform kombiniert. Entwicklungs-, Test- und Produktions-Teams können damit Apps einfach optimieren, von Fehlern bereinigen und steuern.

Über den Magic Quadrant

Gartner spricht keine Empfehlungen zu den in seinen Studien bewerteten Anbietern, Produkten oder Dienstleistungen aus und rät Technologieanwendern nicht, ausschließlich die Anbieter mit den besten Bewertungen zu wählen. Die Studien geben die Meinung der Gartner-Analysten wieder, sie sollten nicht als Darstellung von Tatsachen ausgelegt werden. Gartner gibt weder ausdrücklich noch implizit Garantien bezüglich der Untersuchungsergebnisse oder eine Zusicherung der Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Compuware APM ist Marktführer einer neuen Generation von Application Performance Management. Im Vergleich zu herkömmlichen APM-Lösungen, die schwerfällig und reaktiv sind, arbeitet Compuware APM einfach und proaktiv. Compuware APM ist dafür ausgelegt, die Komplexität moderner, anspruchsvoller Anwendungen zu steuern. Dazu zählen auch mobile und Cloud-Applikationen, Big Data und SOA. Mehr als 5.000 mittelständische und große Kunden weltweit nutzen Compuware APM zur Optimierung und zum Monitoring unzähliger Anwendungen. Durch den Blick auf die Endanwender-Erfahrung profitieren die Kunden von schnellerer Performance, proaktiver Problemlösung und beschleunigter Time-to-Market. Eine intelligente Analytik, hochentwickelte APM-Automatisierung und eine einzigartige Basis für den Performance-Lifecycle führen zu geringeren Kosten für das Applikationsmanagement.

1Gartner, Inc.: „Magic Quadrant for Application Performance Monitoring“, Jonah Kowall und Will Cappelli, 18. Dezember 2013

2Gartner, Inc.: „How to Cut Through Vendor Hype and Make Sense of the Availability and Performance Monitoring Market“, Jonah Kowall, 29. Juli 2013

3Gartner, Inc.: „Hype Cycle for IT Operations Management, 2013“, Patricia Adams und Milind Govekar, 23. Juli 2013



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Compuware GmbH
Gutenbergstraße 8
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 8339-0
Telefax: +49 (6102) 8339-339
http://de.compuware.com

Compuware Corporation, das Technologie-Performance-Unternehmen, sorgt dafür, dass Technologie den Unterschied macht. Es bietet Software, Experten und Best Practices, um zu gewährleisten, dass die Technologie gut funktioniert und Mehrwert bietet. Compuware Lösungen stellen sicher, dass die wichtigsten Technologien bestmögliche Leistungen für weltweit führende Unternehmen bringen, inklusive 46 der Top 50 Fortune 500 Unternehmen und 12 der 20 am häufigsten besuchten Websites in den USA. Weitere Informationen: http://www.compuware.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.