Vision Solutions auf der CeBIT 2014: Migrations- und Hochverfügbarkeitslösungen für Hyper-V und Azure

Pressemeldung der Firma Vision Solutions

Die Migration auf Hyper-V und Windows Azure steht im Mittelpunkt der diesjährigen Demonstration von Vision Solutions auf der CeBIT. Auf dem Stand von Microsoft in Halle 4, A26, zeigt Vision, wie diese Migration von beliebigen physischen, virtuellen oder Cloud-Servern mit Double-Take Move sehr einfach und nahezu ohne Betriebsunterbrechung erfolgen kann. In größeren Umgebungen kann dieses Tool zudem nahtlos mit dem Microsoft System Center gesteuert werden, so dass sich auch große Zahlen von Servern automatisiert migrieren lassen. Anders als die meisten anderen Migrationstools ermöglicht Double-Take Move die Migration von beliebigen auf beliebige Plattformen und eignet sich daher auch sehr gut für den Einsatz in heterogenen Umgebungen.

Neben Double-Take Move wird Vision Solutions auch seine Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen Systeme präsentieren. Sie basieren ebenso wie Double-Take Move auf einer asynchronen Echtzeitreplikation und ermöglichen daher auch die Absicherung kritischer Server an einem anderen Standort über vergleichsweise langsame WAN-Verbindungen. Mit Double-Take Availability können sehr einfach kostengünstige und voll automatisierte Hochverfügbarkeitszenarien geschaffen werden unter Einbeziehung von verschiedenen Hypervisoren, Betriebssystemen und herstellerspezifischen Speicherkonzepten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vision Solutions
Terminalstrasse Mitte 18
85356 München
Telefon: +49 (89) 41612600
Telefax: +49 (69) 689777633
http://www.visionsolutions.com

Ansprechpartner:
Thomas Hertel
+49 (89) 489013-20

Vision Solutions, Inc. ist der weltweit führende Anbieter von Lösungen für Hochverfügbarkeit, Disaster Recovery, Migration und plattformübergreifendes Data Sharing Windows-, Linux-, AIX-, IBM Power-und Cloud-Umgebungen. Die Produktfamilien Double-Take, MIMIX und iTERA unterstützen erleichtern Unternehmen und Organisationen die Einführung Cloud-basierter Disaster-Recovery-Strategien, die risikolose Migration nahezu ohne Betriebsunterbrechung und den gemeinsamen Datenzugriff über Plattformgrenzen hinweg. Die Produkte unterstützen die Verlagerung, die Sicherung und die Wiederherstellung von Daten, Anwendungen und Betriebssystemen in beliebigen Kombinationen aus physischen, virtuellen und Cloud-basierten Systemen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.