Online Software präsentiert Allergen-App zur Lebensmitteltransparenz

Die neue App ermöglicht den notwendigen Zugriff auf Inhaltsstoffe im Rahmen der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) - für IOS und Android

Pressemeldung der Firma Online Software AG

Die Online Software AG präsentiert auf der Euroshop 2014 (Halle 6/Stand A79) eine neue App-Lösung, die Kunden über Allergene in den Produkten der Frischetheke informiert. Damit wird es für die Händler einfach, die ab Dezember 2014 gesetzlich vorgeschriebene Informationspflicht zu Allergenen laut Europäischer Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) umzusetzen. Die Online Software AG bietet Händlern am POS eine Tablet-Lösung für die Frischeabteilungen in Supermärkten an. Dabei werden insbesondere die verpflichtenden Angaben zu Allergenen, die laut Lebensmittelverordnung bereits ab Dezember 2014 auszuzeichnen sind (LMIV 1169/2011 EU), zugänglich gemacht. Der Kunde kann sich mit der Touch-Lösung RALV – Ratgeber Allergene der Lebensmittelinformationsverordnung – vor seiner Produktwahl über die Allergene in den einzelnen Produkten informieren. Zudem hat der Kunde die Möglichkeit, weitere Produktinformationen wie Inhaltsstoffe und Nährwerte abzurufen. Um dem Verbraucher die Informationen dauerhaft zur Verfügung zu stellen, können diese mit Hilfe des Tablets vor Ort ausgedruckt oder mit einer E-Mail-Funktion verschickt werden.

Die Produkt Pflichtangaben der LMIV werden von der BrandLogistcs.NET in enger Zusammenarbeit mit der Industrie zentral und kostenlos für die Apps von Online Software zur Verfügung gestellt.

Mit der RALV-Touch-Lösung präsentiert Online Software einen weiteren Baustein innerhalb des bereits bekannten PRESTIGE AppBaukasten, der aus verschiedenen Standard-Funktionen besteht. Jeder Händler kann sich daraus seine individuellen Apps im eigenen Design und Logo zusammenstellen. Der AppBaukasten bietet Händlern schon heute innovative Lösungen, die der zunehmenden Forderung der Verbraucher nach mehr Lebensmitteltransparenz gerecht werden. So besteht für die Händler die Möglichkeit, ihren Kunden durch weitere Bausteine aus dem App-Angebot Informationsvorteile zu bieten. Wie der neue Service von Handelsunternehmen genutzt werden kann, zeigt das Unternehmen auf der Euroshop vom 16. bis 20. Februar 2014.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Online Software AG
Bergstraße 31
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 9988-0
Telefax: +49 (6201) 9988-77
http://www.online-software-ag.de

Ansprechpartner:
Sandy Heinzmann
+49 (6201) 9988-682



Dateianlagen:
    • Online Software präsentiert Allergen-App zur Lebensmitteltransparenz
Die Online Software AG ist ein modernes, innovatives Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lösungen für den internationalen Groß- und Einzelhandel. Online ist Marktführer im Bereich professioneller Filialwerbung mit dem Plakat- und Etikettenprogramm PRESTIGE mit mehr als 35.000 Installationen in 35 Ländern in 20 Sprachversionen. Online unterstützt dabei den Handel in der medienübergreifenden Verkaufsförderung von Produkten über die marktführende Software PRESTIGEenterprise, die klassische Medien wie Plakate und Regaletiketten mit den neuesten digitalen POS-Technologien verbindet. So kommen in vielen Handelsunternehmen zunehmend ergänzende Vermarktungskonzepte über Flachbildschirme, Kiosk-systeme, Waagensysteme oder Touchscreens zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.