Stammdaten in allen Facetten als unterschätzter Vermögenswert

Strategiegipfel von zetVisions versammelt Experten zum Stammdaten- und Beteiligungsmanagement

Pressemeldung der Firma zetVisions AG

Der Heidelberger IT-Spezialist zetVisions versammelt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO am 9. April 2014 Experten für Stammdaten- und Beteiligungsmanagement zum Strategiegipfel.

Thema: Strategiegipfel für Stammdaten- und Beteiligungsmanagement

„Verlässliche Unternehmensdaten – Herzstück eines jeden Unternehmens“

Ort: THE SQUAIRE Conference-Center, Frankfurt am Main

Zeit: 09.04.2014, 10:00-17:30 Uhr

Verlässliche Unternehmensdaten – und hier insbesondere Stammdaten – gelten als Herzstück eines jeden Unternehmens. Häufig läuft es in Sachen Datenqualität und Data Governance jedoch nicht rund; Datenbereinigungsaktionen werden als „Herzschrittmacher“ eingesetzt. Dies behebt nur kurzfristig das Problem der schlechten Datenqualität und ändert nichts an der Ursache oder an den verbundenen Prozessen.

Besseres Stammdatenmanagement, mehr Zeit für Innovationsthemen

Stammdaten in allen Facetten (z.B. beteiligungsrelevante Stammdaten, Finanz-, Material-, Kunden- und Personalstammdaten) stellen einen oft unterschätzten Vermögenswert dar. Als Herzstück eines jeden Unternehmens wirken sich verlässliche Stammdaten positiv auf die Prozesseffizienz aus und sorgen für Kosteneinsparungen; wertvolle Ressourcen können mehr für Innovationsthemen und müssen weniger zur Problembewältigung verwandt werden. Ein standardisiertes Stammdatenmanagement kann die Qualität von Daten erheblich verbessern. Aber erst nachdem Prozesse und Befugnisse für die Datenpflege und -freigabe (Data Governance) klar definiert sind, kann eine IT-Unterstützung erfolgen.

Auch im Beteiligungsmanagement leistet Standardisierung einen wesentlichen Beitrag zur Prozessoptimierung in Unternehmensgruppen, indem aufwändige und komplexe Vorgänge in der Verwaltung und Steuerung von Beteiligungen vereinfacht und dokumentiert werden. Erst durch das Zusammenwirken verschiedener Abteilungen einerseits sowie der Tochtergesellschaften und der Konzernzentrale andererseits erwächst aus dem effizienten Management von Beteiligungen ein echter Wettbewerbsvorteil und Unternehmen bleiben im Takt – ohne Herzschrittmacher.

Experten von Microsoft Deutschland, KPMG, Fraunhofer IAO, Daimler AG, Evonik Industries AG und zetVisions diskutieren, wie ein einheitlicher Datenpool zu Kosteneinsparungen sowie zu mehr Prozesseffizienz und Transparenz beitragen kann.

Die praxisnahen Vorträge zum Beteiligungs- und Stammdatenmanagement richten sich an Verantwortliche und Leiter der Bereiche Informationstechnologie, Stammdatenmanagement, Datenqualität, Data Governance, Ablauforganisation, Betrieb, Business Process Management, Finanzen, Controlling, Accounting, M&A, Recht und Organisation aus mittleren und großen Unternehmensgruppen.

Weitere Informationen zur Agenda, Konditionen und Anmeldemöglichkeiten sind verfügbar unter: http://www.zetvisions.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
zetVisions AG
Speyerer Straße 4
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Ansprechpartner:
Ines Dobschat
Head of Marketing
+49 (6221) 33938-663

Die 2001 gegründete zetVisions AG entwickelt und implementiert State-of-the-Art-IT-Lösungen für das Stammdaten- und Beteiligungsmanagement. Heute nutzen 200 Kunden in Europa, darunter zahlreiche DAX- und MDAX-Konzerne, aber auch mittelständische Familienbetriebe Lösungen von zetVisions. 65 Mitarbeiter des Unternehmens unterstützen sie dabei. Mit dem Know-how aus rund 400 Projekten ist zetVisions AG heute das führende europäische IT-Kompetenzzentrum für das Beteiligungsmanagement und zugleich der größte Anbieter von Anwendungen zu diesem Thema. Seit 2001 entwickelt zetVisions SAP-basierte Anwendungen. Zahlreiche Projekte für das Management von Stammdaten konnten seither erfolgreich durchgeführt werden. Diese Erfahrung hat das Unternehmen 2012 in die neue SAP-basierte Standardlösung "zetVisions SPoT" überführt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zetvisions.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.