Neues Contact Kit für Microsoft Lync beim diesjährigen UC All Summit 2014 in Berlin

ESTOS stellt erstmals das neue Contact Kit für Microsoft Lync vor und ermöglicht damit die individuelle Geschäftsprozessintegration der Unified Communications Plattform von Microsoft mit vorhandenen ERP-/CRM- und branchenspezifischen Lösungen

Pressemeldung der Firma ESTOS GmbH

Unified Communications- vereinheitlichte Kommunikation, neue Wege und Möglichkeiten der Integration bspw. von Geschäftsprozessen- ist ein Thema, das auch 2014 wieder bewegt und polarisiert. Auch in diesem Jahr widmen sich unterschiedliche Events und Veranstaltungen diesem Thema. Den Jahresauftakt macht das UC All Summit 2014, die von Microsoft gehostete Veranstaltung zum Thema Lync, die von 3.-4. Februar im Hotel Intercontinental stattfindet und unter dem Motto steht „Phone talk in past & present“. Es wird dort also zum einen ein Blick zurück geworfen, in die Zeit von klassischen Telefonanlagen und zum anderen die Brücke in die Zukunft zu zukunftsorientierten, spannenden Themen wie der internetbasierten, multimedialen Kommunikation geschlagen. Am 3. Februar findet ein reines UC-Partnertreffen statt, am 4. Februar können sich auch alle UC Interessierten und potentielle sowie bestehende Kunden direkt bei den unterschiedlichen Ausstellern informieren:

Einer davon wird das ESTOS Team sein. An diesem Tag präsentiert ESTOS das brandneue Contact Kit für Microsoft Lync zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit. Mit dem Contact Kit bietet ESTOS eine sinnvolle und nützliche Ergänzung zu Microsoft Lync, um noch besser von wertvollen Kontaktinformationen zu profitieren. Dadurch ergibt sich für den Anwender die Möglichkeit einer effizienteren Kommunikation, was sich positiv auf die Zufriedenheit von Kunden, aber auch Mitarbeitern auswirkt. Das Contact Kit erweitert die als PhoneTools für Lync bewährte Lösung mit Hotkey-Wahl und clientseitigem Proxy-TSP für die abgehende Wahl aus Drittanwendungen. Hinzu kommt eine modular aufgebaute Lösung zur Plug’n’PLay Gesprächsfenstererweiterung mit Informationen aus ERP- oder CRM-Systemen für den Lync Client. Darüber hinaus bietet das Contact Kit anpassbare Links, welche beispielsweise zum direkten Öffnen der Kontaktkarte oder eines Bestellformulars in der führenden Anwendung genutzt werden können. Des Weiteren wird auch das direkte Suchen und Finden von Kontakten über das, ebenfalls von ESTOS entwickelte, MetaDirectory direkt im Lync Client ermöglicht. Das Contact Kit für Lync kann sowohl in Verbindung mit einer klassischen Telefonanlage über ein Call Control Gateway, als auch mit Enterprise VoIP verwendet werden.

Um alle Vorteile des Contact Kits von ESTOS kennen zu lernen und so Informationen besser zu nutzen und Prozesse langfristig zu optimieren, bietet ESTOS allen Interessierten an, direkt auf dem Microsoft UC All Summit einen Termin mit unseren ESTOS Experten zu vereinbaren. Kontaktieren Sie bitte bei Interesse Hille Vogel telefonisch unter der +49 (8151) 36856-132 oder via E-Mail an hille.vogel@estos.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ESTOS GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 368561-99
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Susanna Heine
Multimedia Redakteurin
49 (8151) 36856-122



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.