Vollstufige Druckproduktion mit optisch aufgehellten Proof- und Auflagenpapieren entmystifiziert!

Präsentation der Ergebnisse auf dem Fogra Colour Management Symposium

Pressemeldung der Firma basICColor GmbH

Bereits im Oktober 2013 wurde der basICColor GmbH durch die Fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V. das Proofzertifikat Nr. 27956 erteilt.

Damit stehen für die stark optisch aufgehellten Produktionspapiere Heaven42 und SoporSet zertifizierte Proofstrecken für die Praxis zur Verfügung.

Diese umfassen sowohl den Beleuchtungsstandard M1, sowie ergänzend benutzerdefinierte Lichtarten. Somit ist für die Druckvorstufe die Hürde einer fortdruckgerechten Proofsimulation für stark optisch aufgehellte Auflagenpapiere gefallen.

Nunmehr konnte die impakt-medien GmbH & Co. KG als Qualitätsmanagement-Dienstleister, tätig für Kunden wie AUDI AG Deutschland und COOP AG Schweiz, in einem großen Feldtest unter Produktionsbedingungen die Realisierung der Produktionskontrolle unter Berücksichtigung der neuen M1-Messbedingungen erfolgreich durchführen.

Die vielfach diffus geäusserten Bedenken der Praxis gegen die neue Messbedingung haben sich nicht bestätigt.

Vielmehr konnte die problemlose Nutzung der neuen Messbedingung M1 zu deutlich verbesserten Qualitätsergebnissen sowohl im Proof als auch im Druck beitragen.

Die praxisgerechten Darstellungen und Bewertungen der Ergebnisse tragen zur Entmystifizierung der neuen M1-Messbedingung sowie der dazugehörigen Beleuchtungsnorm ISO 3664:2009 bei.

Auf dem fogra Colour Management Symposium 2014 in München wird im Themenblock „Standardisierte Profile für optisch aufgehellte Papiere“ der komplette Bogen über den vollstufigen Einsatz optisch aufgehellter Papiere in der Produktion gespannt.

Konkret stellt Dr. Hoffstadt, GMG, die Kandidaten für FOGRA51_beta (Charakterisierungsdaten für optisch aufgehellte gestrichene Papiere) und FOGRA52_beta (Charakterisierungsdaten für optisch aufgehellte ungestrichene Papiere) vor. Dipl. Ing. Karl Koch, basICColor, zeigt anschließend die Profil-Verwendung in Praxis- Workflows auf. Und die Ergebnisse des Feldtests im Druck runden im Vortrag von Stefan Spengler, impakt-medien, den Themenblock ab.

Das Symposium findet am 6.2./7.2.2014 in München statt.

Anmeldungen sind noch möglich: http://www.fogra.org/… de/

INFO

Stefan Spengler, Geschäftsführer impakt-medien GmbH & Co. KG, http://www.impaktmedien.de

Dr. Andreas Kraushaar, Leitung Druckvorstufe der fogra Forschungsgesellschaft Druck e.V., http://www.fogra.org

Dipl. Ing. Karl Koch, Geschäftsführer basICColor GmbH, http://www.basICColor.de

Dr. Hanno Hoffstadt, Color Scientist, GMG GmbH & Co. KG, http://www.gmgcolor.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
basICColor GmbH
Maistrasse 18
82377 Penzberg
Telefon: +49 (8856) 932505
Telefax: +49 (8856) 932503
http://www.basiccolor.de

Ansprechpartner:
Karl Koch
Geschäftsführer
+49 (8856) 932505



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.